Edition L: Umdichtung Duo Sonnenschirm 1987 copied.
L. Es waren zwei Köhlerkinder
(Umdichtung Duo Sonnenschirm 1987)
Text: Dieter Beckert (*1950), Jürgen B. Wolff (*1953)
Tränen weinen nicht | ||
1. | Es waren zwei Köhlerkinder | |
Die hatten einander so lieb | ||
Das eine wurde Henker | ||
Und das andere wurde Dieb | ||
2. | Der Dieb stahl der Nonne die Kerze | |
Da war's mit der Wonne der Nonne vorbei | ||
Sie sperrte den Dieb in den Beichtstuhl | ||
Und rief den Henker herbei | ||
3. | Der Henker erkannte den Bruder | |
Doch sie konnten einander nicht kriegen | ||
Vor Tränen im Auge schlug er daneben | ||
Die Gerechtigkeit sollte nicht siegen | ||
Moral | ||
Bei Pflichterfüllung müssen | ||
die Emotionen hintanstehen |
Dieter Beckert, Jürgen B. Wolff: Die Liebe in den Zeiten der Kohlära. Ein Brettlbuch. Duo Sonnenschirm. Leipzig: Thom 1993, S. 35.
DVA: V 10/42
Dort folgende Herkunftsangabe: "Juli 1987 (aus den Mrožek-Liedern)".
© Dieter Beckert, Jürgen B. Wolff. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.
Editorische Anmerkung:
Der Begriff "Pflichterfüllung" in der zweitletzten Zeile ist mit einer Fußnote und folgender Anmerkung versehen: "Vgl. 99,7% Ja-Stimmen bei Volkskammerwahlen". Der Hinweis auf die "Mrožek-Lieder" bezieht sich auf ein damaliges Theaterprogramm mit Stücken von Sławomir Mrožek, zu dem das Duo Sonnenschirm verschiedene Lieder beisteuerte. Der Titel "Tränen weinen nicht" nimmt die bekannte Schlagersentenz "Tränen lügen nicht" (Michael Holm 1974) aufs "brachialromantische" Korn. Ein Aufnahme des Liedes enthält die CD Duo Sonnenschirm: Live aus dem O-Zonenloch. Leipzig Lœwenzahn/RUM Records 1111 (1993).
last modified
29.09.2016 02:41