Edition A: Melchior Vulpius 1609 copied.
E. Das schönste Land in Deutschlands Gaun
(Pfalz 1909)
Text und Melodie: anonym
| Das schönste Land. | ||
| 1. | Das schönste Land in Deutschlands Gauen | |
| Bist Du, mein Pfälzerland! | ||
| Wie herrlich bist du anzuschauen, | ||
| Du edle Perl am deutschen Strand![1] | ||
| Drum lieb ich dich, mein Pfälzerland, | ||
| Du edle Perl am deutschen Strand,[2] | ||
| Glückauf, Glückauf, mein Pfälzerland! | | [S. 267] | |
| 2. | Bei Sankt Ingbert gräbt man Kohlen, | |
| Bei Dürkheim wächst der Wein, | ||
| Auf der Haardt gibts schöne Mädchen: | ||
| Ein Pfälzer möcht ich sein! | ||
| Drum etc. | ||
| 3. | Der Bürger und der Bauersmann, | |
| Zivil und der Soldat, | ||
| Sie schaun einander freundlich an | ||
| Und reichen sich die Hand. | ||
| Drum etc. | ||
Georg Heeger, Wilh[elm] Wüst (Hrsg.): Volkslieder aus der Rheinpfalz. Mit Singweisen aus dem Volksmunde gesammelt. Band 2. Kaiserlautern 1909, S. 266f. (Nr. 349).
DVA: V 1/6202-2
[1] Unter der Melodie lautet der Liedtext an dieser Stelle: "du stehst in Gottes Hand".
[2] Unter der Melodie lautet der Liedtext an dieser Stelle: "im deutschen Kranz".
last modified
08.07.2009 08:57