F. Das schönste Land in Deutschlands Gau'n
(Württemberg 1917)
                
                
Text und Melodie: anonym
| 1. | Das schönste Land in Deutschlands Gau'n, | |
| das ist mein Heimatland; | ||
| es ist so herrlich anzuschaun | ||
| und das ist Schwabens Ehr, Schwabens Ehr. | ||
| Drum so grüss dich Gott mein Schwabenland, Schwabenland, | ||
| du edle Perl im Deutschen Land, deutschen Land | ||
| frisch auf frisch auf, | ||
| frisch auf, frisch auf mein Schwabenland. | ||
| 2. | Zu Stuttgart ist die Residenz | |
| Zu Cannstatt die Fabrik, | ||
| Zu Asperg ist das Zuchthaus, | ||
| Und das ist Schwabens Glück. | ||
| Drum ... | ||
| 3. | Zu Häslach grabt man Silbererz, | |
| Zu Heilbronn wächst der Wein, | ||
| Im Schwarzwald schöne Mädchen: | ||
| Ein Schwabe möcht' ich sein. | ||
| Drum ... | | [fol. v.] | |
| 4. | Der Bauer und der Edelmann, | |
| Das stolze Militär, | ||
| Die schaun einander freundlich an, | ||
| Und das ist Schwabens Ehr. | ||
| Drum ... | ||
Vorsänger: Unteroffizier Wildermuth (5. Landsturm Rekr. Dep. E / 180), Urach 1917; aufgezeichnet von Erich Seemann.
DVA: A 90246
        
        last modified
        
        19.06.2012 11:28