D. Das schönste Land in Deutschlands Gaun
(Baden 1906)
Text und Melodie: anonym
| Badner Lied. | ||
| 1. | Das schönste Land in Deutschlands Gaun, | |
| das ist mein Badner Land. | ||
| Es ist so herrlich anzuschaun | ||
| und liegt in Gottes Hand. | ||
| Drum grüß ich | dich mein Badner Land, | [S. 111] | |
| du edle Perl im deutschen Land, deutschen Land, | ||
| frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, | ||
| frisch auf mein Badner Land! | ||
| 2. | In Haslach gräbt man Silbererz; | |
| Bei Freiburg wächst der Wein, | ||
| Im Schwarzwald schöne Mädchen: | ||
| Ein Badner möcht ich sein! | ||
| |: Drum grüß ... | ||
| 3. | Der Bauer und der Edelmann, | |
| Das liebe Militär, | ||
| Sie sehn einander freundlich an; | ||
| Und das ist |: Goldes wert :| | ||
| |: Drum grüß ... | ||
| 4. | In Karlsruh ist die Residenz, | |
| In Mannheim die Fabrik, | ||
| In Rastatt ist die Festung, | ||
| Und das ist Badens Glück! | ||
| |: Drum grüß ... | ||
| 5. | Alt-Heidelberg, du feine, | |
| Du Stadt an Ehren reich, | ||
| Am Neckar und am Rheine, | ||
| Keine andre kommt dir gleich! | ||
| |: Drum grüß ... | ||
Karl Pecher: Marschlieder des 5. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 113 zu Freiburg i. Br. In: Volkskunde in Breisgau. Hrsg. vom Badischen Verein für Volkskunde durch Dr. Fridrich Pfaff. Freiburg i. Br. 1906, S. 110f. (Nr. 2).
DVA: V 1/16200
Dort folgende Anmerkung: "Bisher noch nicht gedruckt".
last modified
08.07.2009 08:57