Edition A: Ukraine 1930 copied.
Edition E: Gebrauchsliederbuch 1949 copied.
E. Weiß mir ein Blümlein blaue
(Gebrauchsliederbuch 1949)
Text: anonym
Melodie: nach dem geistlichen Lied "Wer Gott will recht vertrauen"
Weiß mir ein Blümlein blaue | ||
1. | Weiß mir ein Blümlein blaue | |
von himmelischem Schein; | ||
es steht in grüner Aue, | ||
es heißt Vergißnitmein. | ||
Ich konnt es nirgends finden, | ||
war mir verschwunden gar. | ||
Von Reif und kalten Winden | ||
ist es mir worden fahl. | ||
2. | Das Blümlein, das ich meine, | |
ist braun, steht auf dem Ried; | ||
von Art ist es so kleine, | ||
es heißt: Nun hab mich lieb! | ||
Das ist mir abgemähet | ||
wohl in dem Herzen mein; | ||
mein Lieb hat mich verschmähet, | ||
wie mag ich fröhlich sein? | ||
3. | Mein Herz, das liegt in Kummer, | |
daß mein vergessen ist; | ||
so hoff ich auf den Summer | ||
und auf des Maien Frist. – | ||
Der Reif, der ist vergangen, | ||
dazu der kalte Schnee; | ||
mein Lieb hat mich umfangen: | ||
nun, Winter, heißt's ade! |
Altenberger Singebuch. Hrsg. durch die Hauptstelle der Deutschen Katholischen Jugend, Haus Altenberg. Freiburg u. a.: Christophorus-Verlag 1949, S. 133.
DVA: V 3/6179, a
Dort folgende Herkunftsangaben: "Worte: Fliegendes Blatt, um 1570 / Weise: Straßburg 1582".
last modified
23.01.2013 12:27