Edition C: Michael Vehe 1537 copied.
C. Nu bitten wir den heyligen geyst
(Michael Vehe 1537)
Text: anonym, nach Martin Luther (1483–1546)
Melodie: anonym
| Uff den heyligen Pfingstag vor der Predig. | [fol. 53v] | ||
| 1. | Nu bitten wir den heyligen geyst | |
| vmb den rechten glauben allermeyst | ||
| Das er vns behüte an vnserm ende | ||
| wen wir heymfarn auß diesem ellende | ||
| Kyrioleys. | ||
| 2. | Erleucht du vns o ewiges liecht | |
| Hilff das alles so von vns geschicht | ||
| Gott sey gefellig durch Jesum Christum | ||
| Der vns macht heylig durch sein Priesterthum / | ||
| Kyrioleys. | | [fol. 54r] | |
| 3. | O heyligste lieb vnd güttickeyt | |
| Durch deine gnad vnser hertz bereyt | ||
| Das wir vnsern nechsten Christlich lieben | ||
| Vnd ewig bleyben in deinem fryden | ||
| Kyri[oleys]. | ||
| 4. | O höchster tröster vnd warer Gott | |
| Hylff vns getreulich in aller nodt | ||
| Mach rein vnser leben Schenck vns dein gaben | ||
| Laß vns nit weichen vom rechten glauben. | ||
| Kyrioleys. | ||
[Michael Vehe:] Ein New Gesangbuechlin Geystlicher Lieder vor alle gutthe Christen nach ordenung Christlicher kirchen. Ordenung vnd Gebrauch der Geystlichen Lieder. Leipzig 1537. Faksimile-Druck hrsg. von Walther Lipphardt. Mainz 1970 (= Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte), fol. 53v–54r.
DVA: V 2/2450
Editorische Anmerkung:
Die fehlerhafte Blattzählung (fol. 44 statt recte fol. 54) wurde stillschweigend korrigiert.
last modified
27.08.2012 11:38