Abb. 2: Neuruppiner Bilderbogen um 1871/75 copied.
Edition E: Vertonung Karl Isenmann 1868 copied.
Edition C: Sololied 1835 copied.
C. Muss i denn, muss i denn zum Städtele naus
(Sololied 1835)
Text: Str. 1 anonym, Str. 2 u. 3 Heinrich Wagner (1783–1863)
Melodie: anonym, Bearbeitung Friedrich Silcher (1789–1860)
Abschied. | ||
Schwäbisch. | ||
1. | Muss i denn, muss i denn zum Städtele naus, Städtele naus, | |
und du, mein Schatz, bleibst hier? | ||
Wenn i komm, wenn i komm, wenn i wied'rum komm, wied'rum komm, | ||
kehr i ein, mein Schatz, bei dir. | ||
Kann i gleich nit allweil bei dir sein, | ||
han i doch mein' Freud' an dir, | ||
wenn i komm, wenn i komm, wenn i wied'rum komm, wied'rum komm, | ||
kehr i ein, mein Schatz, bei dir. | ||
2. | Wie du weinst, wie du weinst, dass i wandere muss, wandere muss, | |
wie wenn d'Lieb jetzt wär' vorbei! | ||
Sind au draus, sind au draus der Mädele viel, Mädele viel, | ||
lieber Schatz, i bleib dir treu. | ||
Denk du net, wenn i en Andre seh, | ||
no1 sei mein' Lieb' vorbei; | ||
sind au draus, sind au draus der Mädele viel, Mädele viel, | ||
lieber Schatz, i bleib' dir treu. | ||
3. | Uebers Jahr, übers Jahr, wenn me Träubele schneid't, Träubele schneid't, | |
stell' i hier mi wied'rum ein; | ||
bin i dann, bin i dann dein Schätzele noch, Schätzele noch, | ||
so soll die Hochzeit sein. | ||
Uebers Jahr, da ist mein' Zeit vorbei, | ||
da g'hör i mein und dein, | ||
bin i dann, bin i dann dein Schätzele noch, Schätzele noch, | ||
so soll die Hochzeit sein. |
XII Deutsche Volkslieder mit Melodien, für eine oder zwei Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre gesetzt […] von Friedrich Silcher. 1. Heft. Op. 22. Fünfte Auflage. Tübingen: L. F. Fues o. J. [1. Aufl. 1835], S. 8f. (Nr. 6).
DVA: V 1/20352-1
Dort folgende Worterklärung:
1 no: hernach;
sowie eine zweistimmige Alternative zu Takt 4:
Editorische Anmerkung:
Takt 17, Klavier: Die Bezeichnung "mf" ist in der Vorlage vermutlich nur irrtümlich auf dem letzten Sechzehntel (statt mit der Stimme auf dem letzten Achtel).
last modified
31.08.2011 02:49