Unauthorized to paste item(s).
F. Es saß ein wildes Vögelein
(Protestlied Ost 1980)
Text: Reinhold Andert (*1944)
Melodie: nach dem Lied "Es saß ein klein wild Vögelein"
| Wildvögelein | ||
| 1. | Es saß ein wildes Vögelein | |
| in einem kleinen Gitter. | ||
| Es sang nicht tags, es sang nicht nachts, | ||
| sein Schweigen macht mich bitter. | ||
| 2. | So sing mir doch, mein Vögelein, | |
| gab Saufen dir und Fressen, | ||
| ein Wetzstein für den Schnabel und | ||
| ein Spieglein fürs Vergessen. | ||
| 3. | Behalt dein Stein, dein Spiegelein, | |
| du kannst mich nimmer zwingen. | ||
| Wer nie als Vogel fliegen darf, | ||
| der wird auch niemals singen. | ||
| 4. | So flieg hinaus, mein Vögelein, | |
| rechts warten schon die Katzen | ||
| und links, dein buntes Federkleid, | ||
| zerfetzen dir die Spatzen. | ||
| 5. | So bleib bei mir, mein Vögelein, | |
| ich träum uns einen Bauer, | ||
| der Raum genug zum Fliegen hat, | ||
| zum Singen und zur Trauer. | ||
Reinhold Andert: Wildvögelein. In: Ders.: Von ihm lerne singen und schweigen. Lieder und Texte. Berlin: Akademie der Künste der DDR 1989 (Aktiva. Aus der Arbeit des Liedzentrums der Akademie der Künste der DDR 6), S. 41.
DVA: V 12/40-6
© Reinhold Andert. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.
Editorische Anmerkungen:
Martin Mirsch (Liedermacher und Folk in der DDR, Teil 5: Die Liedermacher und die 80er Jahre. In: Folk-Michel 15 (1992), H. 2, S. 32) datiert die Umdichtung von Andert auf 1980. Mirsch gibt außerdem den Hinweis, dass Andert mit seinen Liedern "in Polit-Fettnäpfchen getreten" und 1980 aus der SED geworfen worden sei; im Anschluss habe man ihn mit einem Medien- und Auftrittsverbot belegt.
last modified
28.03.2012 09:12