Edition D: Erstdruck der Melodie 1838 copied.
D. Es, es, es und es, es ist ein harter Schluß
(Erstdruck der Melodie 1838)
Text und Melodie: anonym
Abschiedslied eines Handwerksburschen. | ||
1. | Es, es, es und es, | |
es ist einer harter Schluß, | ||
weil, weil, weil und weil, | ||
weil ich aus Frankfurt muß! | ||
So schlag' ich Frankfurt aus dem Sinn, | ||
und wende mich, Gott weiß! wohin. | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. | ||
2. | Er, er, er und er, | |
Herr Meister, leb' er wohl! | ||
Ich sag's ihm grad' frei in's Gesicht: | ||
Seine Arbeit die gefällt mir nicht. | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. | ||
3. | Sie, sie, sie und sie, | |
Frau Meisterin, leb' sie wohl! | ||
Ich sag's ihr grad' frei in's Gesicht: | ||
ihr Speck und Kraut das schmeckt mir nicht. | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. | ||
4. | Sie, sie, sie und sie, | |
Jungfer Köchin, leb' sie wohl! | ||
Hätt' sie das Essen besser angericht't, | ||
so wär' ich auch gewandert nicht. | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. | ||
5. | Ihr, ihr, ihr und ihr | |
ihr Jungfern lebet wohl! | ||
Ich wünsche euch zu guter Letzt | ||
ein'n Andern der meine Stell' ersetzt. | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. | ||
6. | Ihr, ihr, ihr und ihr, | |
ihr Brüder, lebet wohl! | ||
Hab' ich euch was zu Leid gethan, | ||
so bitt' ich um Verzeihung an! | ||
Ich will mein Glück probiren, | ||
marschiren. |
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen. Gesammelt und hrsg. von Ludwig Erk und Wilhelm Irmer. Zweites Heft. Berlin: Plahn'sche Buchhandlung 1838, S. 64 (Nr. 66).
DVA: V 1/3138-1
Dort folgende Herkunftsangabe: "Mündlich, aus der Umgegend von Frankfurt a. M."
last modified
29.08.2011 11:35