F. Bei einer Pfeif' Taback
(Politische Parodie 1844)
Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874)
| Das erwachte Bewußtsein. | ||
Mel. Ein Jäger aus Churpfalz. | ||
| 1. | Bei einer Pfeif' Taback, | |
| Bei einer guten Pfeif' Taback | ||
| Und einem Glase Bier | ||
| Politisieren wir. | ||
| Ju ja ju ja! gar glücklich ist fürwahr der Staat, | ||
| Der solche Bürger hat! :,: | ||
| 2. | Da wird dann viel erzählt, | |
| Gar viel und mancherlei erzählt, | ||
| Gestritten und gelacht | ||
| Und mancher Witz gemacht. | ||
| Ju ja ju ja! gar glücklich ist fürwahr der Staat, | ||
| Der solche Bürger hat! :,: | ||
| 3. | Dann stoßen wir auch an, | |
| Auch auf die deutsche Freiheit an, | ||
| Und unsre Polizei | ||
| Sitzt fröhlich mit dabei. | ||
| Ju ja ju ja! gar glücklich ist fürwahr der Staat, | ||
| Der solche Bürger hat! :,: | | [S. 25] | |
| 4. | Und wenn die Stunde schlägt, | |
| Und wenn die Feierstunde schlägt, | ||
| Löscht man die Lichter aus, | ||
| Und wir, wir gehn nach Haus. | ||
| Ju ja ju ja! gar glücklich ist fürwahr der Staat, | ||
| Der solche Bürger hat! :,: | ||
Maitrank. Neue Lieder von Hoffmann von Fallersleben. (Mit Melodieen.) Paris: Verlag von Renardier 1844, S. 24f. (Nr. 14).
DVA: V 1/7121
Editorische Anmerkung:
Erscheinungsort und Verlag von "Maitrank" waren Fiktion. Gewählt wurde diese Veröffentlichungsform, um die Lieder "ohne Censur drucken zu lassen. Ein Freund war bereit, die Sache auszuführen. […] Drucker und Verleger wurden nie, auch mir nicht einmal, bekannt" (Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Aufzeichnungen und Erinnerungen, Bd. 4. Hannover 1868, S. 150). "Maitrank" wurde vermutlich bei Hinstorf in Schwerin gedruckt.
last modified
21.06.2012 10:27