Edition B: Erstdruck Lied 1843 copied.
I. Das schönste Land in Deutschlands Gau'n
(Wyhl 1975)
Text: anonym
Scan der Editionsvorlage
1
1
Badner-Lied | ||
(aktuell) | ||
1. | Das schönste Land in Deutschlands Gau'n, | |
das ist mein Badner Land, | ||
es ist so herrlich anzuschau'n | ||
und ruht in Gottes Hand. | ||
2. | In Karlsruh' war die Residenz, | |
in Mannheim die Fabrik, | ||
in Rastatt war die Festung, | ||
und das war Badens Glück. | ||
3. | Wie schön ist's noch in Badner Land, | |
am Kaiserstuhl wächst Wein, | ||
dies KKW in Wyhl – oh Schand, | ||
wir Badner sagen NEIN! | ||
4. | Und wer verrät das Badner Land, | |
der sei grad überführt, | ||
der sei wie jener Schwabenfreund, | ||
zum Galgen Stuttgarts hingeführt. | ||
5. | Üb' immer Treu und Redlichkeit | |
bis an Dein kühles Grab | ||
und weiche keinen Fingerbreit | ||
vom rechten Wege ab. | ||
Refrain: | ||
Drum grüss' ich Dich, mein Badner Land, | ||
Du edle Perl' in deutschem Land, | ||
frischauf, frischauf, frischauf, frischauf, | ||
frischauf, frischauf mein Badner Land. |
Liedflugblatt der AKW-Gegner anlässlich der Bauplatzbesetzung in Wyhl (Kaiserstuhl), 1. März 1975.
DVA: Bl 10981
last modified
08.07.2009 09:57