D. Wer nur den lieben Gott läßt walten
(Isometrische Melodiefassung 1846)
Text und Melodie: Georg Neumark (1621–1681)
Satz: Friedrich Silcher (1789–1860)
| Wer nur den lieben Gott läßt walten etc. | ||
| 1. | Wer nur den lieben Gott läßt walten, | |
| und hoffet auf ihn allezeit, | ||
| Den wird er wunderbar erhalten | ||
| in aller Noth und Traurigkeit. | ||
| Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut, | ||
| der hat auf keinen Sand gebaut. | ||
62 Zwei- und dreistimmige Choräle nach dem Württembergischen Choralbuche von 1844 für Schule, Kirche und Haus bearbeitet von Fr. Silcher. Tübingen o. J. [1846], S. 25 (Nr. 48).
DVA: V 2/2255
Editorische Anmerkung:
Silcher bietet für Takt 2f. eine Alternativfassung (mit Asteriskus) markiert.
last modified
08.07.2009 08:58