A 1. Liedflugschrift 1756
(Liedflugschrift 1756)
Text: anonym
| Ein Ander | ||
| 1. | Wann ich ein Vögelein wär, Vögelein wär, | |
| und ich zwey Flügelin hät, | ||
| flug ich zu dir, | ||
| wann es aber nicht kan seyn, | ||
| wann es aber nicht kan seyn, | ||
| so bleib ich hier. | ||
| 2. | Es ist kein Stund in der Nacht, in der Nacht, | |
| da mein Hertz nicht erwacht | ||
| <…> dich gedenckt, | ||
| ja viel tausend mal, | ||
| ja viel <…>send | ||
| Seufzen dir sendt. | ||
| 3. | Cupido schönstes Kind, schönstes <…> | |
| greif an die Waafen geschwind, | ||
| und laß <…> ab, | ||
| biß der bittere Tod, | ||
| biß der bittere <…> | ||
| mich legt ins Grab. | ||
| 4. | Dieses weiß ich wohl, weiß ich wohl | |
| w<…> man dich lieben soll, | ||
| bey Tag oder Nacht, | ||
| ob es schon die Leuth verdrießt, | ||
| so liebe [ich] dich doch. | ||
| 5. | Du mein Engels-Kind, du mein Engels-Kind, | |
| Hast mir mein Herz angezündt, | ||
| vor Liebe brennt, | ||
| eh ich [dich] verlassen thu, | ||
| eh ich [dich] verlassen thu, | ||
| sterben ich will. | ||
Vier Weltliche Schöne Lieder. Das Erste: Wollt ihr mit und wollt ihr mit, wollt ihr mit mir, etc. Das Andere: Wann ich ein Vögelein wär, Vögelein wär, etc. Das Dritte: Es kummt die Zeit, daß i<…> wandern muß, etc. Das Vierte: Ach wär ich nie dahin gegangen, so wär, etc. Jedes in seiner eigenen Melodey. Gedruckt im 1756sten Jahr.
DVA: Bl 3919 (Kopie, Original: Zentralbibliothek Bern, Rar Dr. Th. Engelmann 136)
Editorische Anmerkung:
<…> Liedflugschrift ist an diesen Stellen beschädigt.
last modified
29.02.2012 02:55