D. So geht es in Schnützelputzfingen
(Parodie des Vormärz 1845)
Text: Adolf Glaßbrenner (1810–1876)
| Quodlibet. | ||
| 1. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen: | ||
| Da ist der Esel Minister geworden, | ||
| Da grasen auf der Wiese Heerden von Orden, | ||
| Da speist man gebratene Titel. | ||
| 2. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen: | ||
| Da geht der Marder als Pfaffe herum, | ||
| Und macht die Gänse und Hühner dumm, | ||
| Das Kameel ist da Deputirter. | | [S. 86] | |
| 3. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen: | ||
| Da ist den Vögeln das Singen verboten, | ||
| Der Esel, der liefert ihnen die Noten, | ||
| Und darnach dürfen sie piepen. | ||
| 4. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen; | ||
| Da hat der Löwe alleine Verstand | ||
| Die Lerchen, die sind aus dem Reich' verbannt, | ||
| Die Faulthiere sitzen im Staatsrath. | ||
| 5. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen: | ||
| Da hungern die Schafe und laßen sich scheeren, | ||
| Und erzeigen ihren Hütern viel Ehren, | ||
| Den Wölfen und den Hyänen. | | [S. 87] | |
| 6. | So geht es in Schnützelputzfingen, | |
| Wo die Schnecken Bücher verschlingen, | ||
| Wo die Ochsen die Hymne singen; | ||
| Ich wüßte der Dinge noch viele zu sagen, | ||
| Die zu sich in Schnützelputzfingen getragen, | ||
| Gar lächerlich über die Maaßen. | ||
[Adolf Glaßbrenner:] Lieder eines norddeutschen Poeten. Zweite Aufl. Bern: Druck und Verlag von Jenni, Sohn 1845, S. 85–87.
DVA: L 2/2121
last modified
21.06.2012 11:22