Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main Edition I: SPD-Kontrafaktur 1890
Document Actions

I. Seid gegrüsst, Genossen!

(SPD-Kontrafaktur 1890)


Text: Friedrich (Fritz) Wilke (1855– ?)

Scan der Editionsvorlage
 1  2  3

Der Ausgewiesenen Heimkehr.
 
Mel.: Es saßen sechs Studenten etc.
 
1. Seid gegrüßt, Genossen! kehret froh zurück,
Muthig und entschlossen trotzend dem Geschick.
Wir sind noch die Alten, frisch zum Kampf bereit,
Treu zur Fahne halten der Gerechtigkeit.
   Triala! Triala! Der Arbeit Fahne hoch, hurrah!
   Triala! Triala! Hoch die Fahne roth!
 
2. Als wir rausgeflogen, kochte uns das Blut,
Doch hat selbst betrogen sich die Philisterbrut,
Glaubtet uns zu ducken, als ihr uns verbannt,
Ihr habt uns're Mucken gründlich doch verkannt.
   Triala etc.
 
3. Statt um Gnad' zu bitten, zu fallen auf die Knie,
Haben wir gestritten muthig wie noch nie.
Wer das Feld behalten, ei das ist euch klar,
Denkt nur ihr "Gewalten" an den Februar.
   Triala etc. |[S. 69]
 
4. Ha! Ihr wollt es wagen zu bann'n das freie Wort,
Wir haben's rausgetragen hin nach jedem Ort.
Ueppig wächst und blühet, ein neues Leben rauscht,
Jedes Herz erglühet, wer es nur belauscht.
   Triala etc.
 
5. Doch wer's hat empfunden, wie es hieß: Marsch raus
In 24 Stunden von dem lieben Haus,
Wird noch heut erbeben, empfinden Schmerz und Wuth
Und setzet ein sein Leben für der Freiheit Gut!
   Triala etc.
 
6. Kein Richter braucht zu sprechen, daß schuldig er sollt' sein.
Die Willkür konnt erfrechen was ihr beliebt allein.
Wen sie auf's Korn genommen, trug er die Stirne frei,
Den konnte aus schnell weisen die liebe Polizei.
   Triala etc.
 
7. Nicht lange that sie fragen nach Weib und Kindern klein,
Nicht hörte sie die Klagen: wo mag der Vater sein?
Was scheerten sie die Thränen der Kinder zart und klein,
Es galt die Wuth zu kühlen am Vater nur allein.
   Triala etc.
 
8. Wunden, tief geschlagen, hat man uns fürwahr,
Doch eines muß ich sagen: der Genossen Schaar,
Die am Orte blieben, thaten ihre Pflicht.
Stillten Kinderthränen aus edler Menschenpflicht.
   Triala etc.
 
9. Drum habt Dank, Genossen, verlangt ihr ihn auch nicht,
Jetzt kämpfen wir geschlossen den ernsten Kampf der Pflicht.
Den Kampf für Menschenrechte, den Kampf gen Schurkerei.
So zieh'n wir zum Gefechte und uns're Losung sei:
   Triala etc.


Arbeiter-Liederbuch. Eine Sammlung sozialdemokratischer Lieder und Deklamationen. 21. bedeutend vermehrte Auflage. New York: Brausewetter & Benedix 1894, S. 68f..
DVA: V 7/2939


Editorische Anmerkung:
Das Lied entstand Ende September 1890 als Reaktion auf die Aufhebung des Sozialistengesetzes. Zu diesem Anlass fanden am 30. September 1890 in Berlin "in verschiedenen Stadtteilen sieben große Arbeiterfeste zur Feier der Heimkehr der auf Grund des Sozialistengesetztes ausgewiesenen Genossen statt". Eduard Bernstein berichtet detailliert von diesen Festivitäten und erwähnt dabei:
"Mit Begeisterung wurde in allen Lokalen unter Musikbegleitung ein Lied 'Der Ausgewiesenen Heimkehr' als Massengesang gesungen, das der Genosse Fritz Wilke verfaßt und unter dem Pseudonym 'Der alte Fritz' veröffentlicht hatte. Verstoßen die Verse auch hier und da gegen die strengeren Regeln der Metrik und Satzfolge, so entsprachen sie inhaltlich um so mehr dem Empfinden der Festteilnehmer und lösten neue Hochrufe aus."
Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner Arbeiter-Bewegung. Ein Kapitel zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Zweiter Teil: Die Geschichte des Sozialistengesetzes in Berlin. Berlin 1907, S. 335.
Der Verfasser des Liedes zählte selbst zu den vom Sozialistengesetz betroffenen und aus Berlin verbannten Sozialdemokraten; siehe in Bernsteins Verzeichnis aller Ausgewiesenen: "Friedrich Wilke, Maurer, verheiratet, 2 Kinder" (S. 355). Wilke (*1855 in Herzberg) war (bis zu ihrem Verbot) Redakteur der Zeitung "Solidarität", danach redigierte er den "Bauhandwerker"; er wurde am 17. Juni 1886 aus Berlin und Umgebung ausgewiesen; 1894–1911 war er Stadtverordneter der SPD in Berlin.
Wilkes Liedtext erschien damals auch als Einblattdruck; siehe Inge Lammel: Bibliographie der deutschen Arbeiterliedblätter 1844-1945. Leipzig 1973, S. 41 (Nr. 207). Ebenso in verschiedenen anderen Arbeiter-Liederbüchern der 1890er Jahre, wie:
  • Sozialdemokratische Lieder und Deklamationen. 18. Aufl. London 1892, S. 41.
  • Der freie Sänger. Eine Sammlung sozialdemokratischer Lieder und Deklamationen. 21. vollständig umgearbeitete Auflage. New York 1896, S. 83.

 
 

last modified 25.10.2013 08:43
 

nach oben | Impressum