Unauthorized to paste item(s).
E. Immer hurtig voran
(Politische Parodie 1848)
Text: Dr. Bach
| Berliner Revolutions ABC in harmlosen Versen | ||
nach der Mel. Immer langsam voran etc. | ||
| Immer hurtig voran, immer hurtig voran, | ||
| Daß Preußen Deutschland nachkommen kann! | ||
| A. | Die absolute Monarchie | |
| Ist jetzt verstorben, – weiß nicht wie. | ||
| Immer hurtig voran, immer hurtig voran, | ||
| Daß Preußen Deutschland nachkommen kann! | ||
| Man macht Adressen breit und lang – | ||
| Dem Adel wird jetzt angst und bang! | ||
| B. | Die Barrikaden sind zum Schutz | |
| Ge'n König und Soldatentrutz. | ||
| Der Bäcker bäckt das Brod zu klein – | ||
| Die Bürgerwehr haut wacker drein. | ||
| Ihr Bureaukraten, gute Nacht! – | ||
| Vorüber ist jetzt Eure Macht. | ||
| C. | Camphausen hilft dem König jetzt – | |
| Ein Eichhorn hat das Volk verletzt. | ||
| Versprochen ist Constitution – | ||
| Für unsern Märzkampf großer Lohn! | ||
| D. | Die Demagogenriecherei | |
| Hat jetzund aufgehört – Ei, Ei! | ||
| Im Ansehn ist der Democrat, | ||
| Hilft wahrhaft er mit Rath und That! | ||
| E. | Der Exminister Eichhorn hat | |
| Zum Wohnen weder Dorf noch Stadt. | ||
| Wer schlecht gerathen, schlecht gedacht, | ||
| Er werde jetzt zu Ex gemacht. | ||
| F. | Der Feudalismus hat ein End' – | |
| Der Adel aus Berlin jetzt rennt. | ||
| G. | Geheime Räthe schütteln sehr | |
| Den Kopf zu unsrer Bürgerswehr; | | [o. S.] | |
| Doch Viele schütteln ihren Zopf, | ||
| Wer kann denn schütteln ohne Kopf? – | ||
| Wer früher gut gesinnet war, | ||
| Ist jetzt blamiret ganz und gar. | ||
| H. | Hierarchisch wurde bald der Staat, | |
| Da er der Kirche folgen that. | ||
| Herr Hengstenberg hat nicht mehr Macht, | ||
| – Denn endlich ist Vernunft erwacht. | ||
| I. | Intriguen werden viel gespielt, | |
| Wo man sich nicht mehr sicher fühlt. | ||
| Doch ist Intelligenz erwacht | ||
| Hat Intriguanten ausgelacht. | ||
| J. | Emancipirt ist jetzt der Jud' – | |
| Der Jesuit bleibt Teufelsbrut. | ||
| K. | Kanaillen hat man uns genannt, | |
| – Doch jetzt hat sich das Blatt gewandt. | ||
| Die Knute herrscht im Russen-Land | ||
| Ein Kaiserthron ist jetzt vacant. | ||
| L. | Der Landtag war ein Puppenspiel | |
| – Gesprochen wurde gar sehr viel. | ||
| Es grämet sich der Lieutenant, | ||
| Daß sich das Blatt jetzt hat gewandt. | ||
| M. | Ein Mißverständnis hat gemacht, | |
| Daß man kartätschte Tag und Nacht. | ||
| Die Muckerei hat aufgehört – | ||
| Die Monarchie macht links und kehrt! | ||
| N. | Die Noth hat zwar nicht aufgehört, | |
| – Doch künftig ist ihr viel bescheert. | ||
| Die Nation hat Eigenthum – | ||
| Der Prinz von Preußen keinen Ruhm. | ||
| O. | Die Orthodoxen weinen jetzt – | |
| Die Ordensritter sind verletzt. | ||
| Die Polizei verschollen ist – | ||
| Blamirt steht jetzt der Pietist. | ||
| P. | Philister gibt es überall – | |
| In Preußen ist es auch der Fall. | ||
| Q. | Qualificirt ist Mancher zwar, | | [o. S.] |
| Doch ist die Qualität sehr rar. | ||
| R. | Revolution hat Luft gemacht – | |
| Der König hätt' dies nicht gedacht. | ||
| Der Bourgeoisie Reactionär, | ||
| Das sind die größten Aufwieglär. | ||
| Die Republik ist zwar recht gut – | ||
| Noch paßt sie nicht für Preußen-Blut! | ||
| S. | Servil war mancher Preußen-Sohn | |
| Geheilt ist jetzt so Mancher schon. | ||
| Subordinirt war der Soldat – | ||
| Jetzt sei er's uns, nicht mehr dem Staat. | ||
| T. | Die Tyrannei im Argen liegt – | |
| Die Titelsucht ist jetzt besiegt. | ||
| Die Thiele, Gerlachs und sofort | ||
| Sind jetzt nicht mehr an ihrem Ort. | ||
| U. | Urwahlen seien liberal, | |
| Sonst hält der Ukas seine Wahl! – | ||
| V. | Verrathen sind wir Alle oft, | |
| Drum Jeder auf Verfassung hofft. | ||
| W. | Die Wahlen sind jetzt indirect, | |
| Doch Weh! wer später uns so neckt! | ||
| X./Y. | Ihr Herren von X und Ypsilon | |
| Legt doch ab das Wörtchen "von!" | ||
| Ihr kommt auch so ins Himmelreich – | ||
| Im Tode sind wir Alle gleich! | ||
| Z. | Zelotisch ist der Pietist – | |
| Der Schwager Zar ein schlimmer Christ. | ||
| O Zarenthum, o Zarenthum! | ||
| Verschone uns Dein Zeterruhm! | ||
| Wir Preußen werden Deutsche jetzt! | ||
| Weh dem, der dieses Recht verletzt! | ||
| Immer hurtig voran, immer hurtig voran, | ||
| Daß Preußen Deutschland nachkommen kann. | ||
Berliner Revolutions ABC in harmlosen Versen, nach der Mel. Immer langsam voran etc. von Dr. Bach [Flugschrift]. Berlin: Im Selbst-Verlage des Verfassers 1848.
DVA: Bl 13399 (Kopie; Original: Staatsbibliothek Berlin, Abt. Hist. Drucke, Sign.: RZ 8885/102)
last modified
30.08.2011 10:23