Edition F: Verkürzte Fassung 1955 copied.
Edition B: Geistliche Umdichtung 1551 copied.
Edition K: Berggeschädigten-Lied 2001 copied.
K. Glück ab, Glück ab, der Bergmann kommt
(Berggeschädigten-Lied 2001)
Text: Harald H. Zimmermann (*1941)
Das Lied der Berggeschädigten | ||
1. | Glück ab, Glück ab, der Bergmann kommt, | |
und er hat die Kohl' unterm Dorf bei der Nacht, | ||
und er hat die Kohl' unterm Dorf bei der Nacht | ||
schon abgebaut, schon abgebaut. | ||
2. | Schon abgebaut hat er die Kohl' | |
dass das Kind im Haus, in dem Bett bei der Nacht | ||
dass das Kind im Haus, in dem Bett bei der Nacht | ||
nicht schlafen kann, nicht schlafen kann. | ||
3. | Nicht schlafen kann Kind, Frau und Mann, | |
denn der Berg ist wach und bewegt bei der Nacht | ||
denn der Berg ist wach und bewegt bei der Nacht | ||
das Felsgestein, das Felsgestein. | ||
4. | Das Felsgestein bricht Haus und Hof, | |
und man schaut nur zu, wie ein Dorf vergeht, | ||
und man schaut nur zu, wie ein Dorf vergeht. | ||
Kein Mensch versteht, kein Mensch versteht. | ||
5. | Kein Mensch versteht, was hier geschieht, | |
denn die Kohl' unterm Dorf die braucht niemand mehr, | ||
denn die Kohl' unterm Dorf die braucht niemand mehr, | ||
das tut nur weh, das tut nur weh. | ||
6. | Das tut uns weh, wir kämpfen hier, | |
dass das Unrecht so nicht mehr weitergeht, | ||
dass das Unrecht so nicht mehr weitergeht, | ||
und Frieden kommt, und Frieden kommt. | ||
7. | Der Frieden kommt, wenn unterm Dorf | |
dann die Kohle ruht, und man schlafen kann | ||
dann die Kohle ruht, und man schlafen kann | ||
Glück auf, Glück auf, | ||
Glück auf, Glück auf! |
Harald H. Zimmermann: Das Lied der Berggeschädigten. URL <http://www.bergschaden-kohlebergbau.de/sonst/STEIGWEB.htm>
Editorische Anmerkung:
Harald H. Zimmermann war bis 2006 Professor für Informationswissenschaft an der Universität Saarbrücken. Auf der von ihm verantworteten Webseite <http://www.www.bergschaden-kohlebergbau.de/> finden sich Informationen und Materialien über die Bergschäden im saarländischen Fürstenhausen (Bergwerk Warndt/Luisenthal) sowie in Lebach (Bergwerk Ensdorf).
last modified
15.06.2012 10:09