I. Dudu, liegst mir im Herzen
(Parodie um 1883)
Text und Melodie: anonym; teilweise nach Carl Maria von Weber (1786–1826)
Dudu. Ehe. Lulu. | ||
(Praga) | ||
1. | Dudu, liegst mir im Herzen, | |
Dudu, liegst mir im Sinn', | ||
Dudu, machst keine Schmerzen, | ||
weisst nicht, wie gut ich Dir bin! | ||
Dudu, Dudu! | ||
Weisst nicht, wie gut ich Dir bin! | ||
D'rum leeren wir den Dudu aus; | ||
Es leben alle Brüder, | ||
die in Schlarafia's schönem Haus' | ||
sich lieben treu und bieder. | ||
Immer grün' er, der Schlaraffen blüh'nder Stamm, | ||
immer grün' er, blüh' er, der Schlaraffenstamm! | ||
2. | Ehe möchte ich sterben, | |
Eh' ich Dich, Ehe verliess' | ||
Ehe möcht' ich verderben | ||
im tiefsten Burgverliess'! | ||
Ehe! Ehe! | ||
Aus Dir nur Freude stets fliess'! | ||
D'rum leeren wir den Ehe aus; | ||
[Es leben alle Brüder…] | ||
3. | Lulu soll jetzt ertönen, | |
Lulu schalle nur laut, | ||
Lulu Schlaraffia's Söhnen, | ||
die fest dem Uhu vertraut! | ||
Lulu, Lulu! | ||
Brüder dem Uhu vertraut! | ||
D'rum leeren wir den Lulu aus; | ||
[Es leben alle Brüder…] |
Derer Schlaraffen Lieder. Gesichtet und ediret unter Mitwirkung des R.s Quell der Gemälzte (Olomucia) von R. Parsival M. D. Kochlöffel (Prostana) Anno UHUI 1591. Hamburg [ca. 1883], S. 26f. (Nr. 13).
DVA: V 3/355
Dort folgende Herkunftsangabe: "Text: Graf Gleichen der Lindenmüller. Melodie: Du, Du liegst mir im Herzen u. Wir winden Dir."
Editorische Anmerkung:
In diesem parodistischen Gesang sind die Melodien von "Du, du liegst mir im Herzen" sowie "Wir winden dir den Jungfernkranz" aus der Oper "Der Freischütz" (1821) von Carl Maria von Weber kombiniert.
last modified
31.08.2011 02:34