Verehrter Herr und König copied.
Unauthorized to paste item(s).
H. Der Schwabe liebt uns ja so heiss
(Baden 1951)
Text: anonym
1. | Der Schwabe liebt uns ja so heiss, | |
Er ist ein Demokrat. | ||
Er stiehlt das schöne Badnerland | ||
Mit Schwindel und Verrat. | ||
"Drum grüss ich dich mein Badnerland" | ||
2. | "Alt Heidelberg du feine" ... | |
Alt-Badens Leichentuch. | ||
Lebt' unser alte Scheffel noch, | ||
Er schrieb euch was ins Buch! | ||
"Drum grüss ..." | ||
3. | In Pforzheim lebt man wohlgemut. | |
Kennt weder Ehr' noch Schand. | ||
Verrät für schwäbisch Geld und Gold, | ||
Das liebe Heimatland. | ||
"Drum grüss ..." | ||
4. | Die Herrn Veit und Freudenberg, | |
Sie sind der Schwaben Zier. | ||
Doch stellt man sie im Badnerland | ||
Als Buben vor die Tür! | ||
"Drum grüss ..." | ||
5. | Wer so verrät sein Heimatland | |
Der fahr ohn' Rast und Ruh', | ||
Wie einst der Schwaben-Jude "Süss" | ||
Zum Galgen – Stuttgart zu! | ||
"Drum grüss ..." |
Mitgeteilt von Oskar Hodapp (Gernsbach, Murgtal), Hauptlehrer a. D., in einem Brief an den badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb vom 15. Dezember 1951. Staatsarchiv Freiburg, T 1 Nachlass Leo Wohleb, Nr. 70, Korr. Hodapp.
DVA: S 112 – Nr. 70
last modified
08.07.2009 09:57