Edition G: Baden um 1951 copied.
G. Das schönste Land in Deutschlands Gau'n
(Baden um 1951)
Text: Arthur Trautmann (1894–1974)
Das neue Badenerlied | ||
1. | Das schönste Land in Deutschlands Gau'n | |
Das ist mein Badner Land | ||
Es ist so herrlich anzuschau'n | ||
Und ruht in Gottes Hand | ||
: Drum grüß ich dich mein Badner Land | ||
Du edle Perl im Deutschen Land – | ||
Frisch auf, frisch auf – frisch auf, frisch auf | ||
Frisch auf, frisch auf mein Badnerland : | ||
2. | Vom Bodensee zum Taubergrund | |
An Neckar, Rhein und Main | ||
Steht Badens Volk zu jeder Stund | ||
Für seine Heimat ein | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
3. | Der Feldberg von den Bergen all | |
Hält Deutschlands hohe Wacht | ||
Ob all der deutschen Städte Zahl | ||
Glänzt Badens Städte Pracht | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
4. | Alt Heidelbergs Gelehrtenwelt | |
Ist hohen Wissens Hort | ||
In Mannheim ist das Wirtschaftsfeld | ||
Sind Schiffe Bord an Bord | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
5. | Heil Freiburg dir, du Breisgaustadt | |
Wo hoch das Münster ragt | ||
Du bist so sauber und so glatt | ||
Wie Hebel von dir sagt | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
6. | Der Fächerstadt gebührt der Ruhm | |
Ihr Wahlspruch heißet: „treu“ | ||
Zu Badens Greif, zum Badnertum | ||
Heil Karlsruh' dir aufs neu | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
7. | Von Straßburg grüßt uns Erwins Dom | |
Vertraut seit langer Zeit | ||
Dort liegt auch Kehl am Schicksalsstrom | ||
Mit Brücken lang und breit | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
8. | Wallfahrer ziehn im Odenwald | |
Und knien beim „Heilgen Blut“ | ||
Madonnen stehen lichtumstrahlt | ||
In ihrer Kerzenflut | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
9. | Laßt gelb-rot-gelbe Fahnen wehn | |
Vom Bodensee zum Main | ||
Und wo wir Badens Fahnen sehn | ||
Soll auch die Heimat sein | ||
: Drum grüß ich dich ... : | ||
10. | Laßt hüten uns der Heimat Gut | |
Gen alle Gier und List | ||
Für den der in der Erde ruht | ||
Und den der nach uns ist | ||
: Drum grüß ich dich ... : |
A[rthur] Trautmann ([Bürgermeister von] Walldürn): Das neue Badenerlied. Liedflugblatt [um 1951]. Staatsarchiv Freiburg, T 1 Nachlass Leo Wohleb, Nr. 110, Korr. Trautmann.
DVA: S 112 – Nr. 110
last modified
08.07.2009 09:57