C. Bald gras' ich am Neckar
(Erstdruck mit Melodie 1830)
Text: Str. 1 u. 2 anonym, Str. 3–8 Auguste Pattberg (1769–1850)
Melodie: anonym
| Das Ringlein. | ||
| 1. | Bald gras' ich am Neckar, | |
| bald gras' ich am Rhein, | ||
| bald hab' ich ein Schätzel, | ||
| bald bin ich allein. | ||
| 2. | Was hilft mir das Grasen, | |
| wann die Sichel nicht schneid't; | ||
| was hilft mir ein Schätzel, | ||
| wenn's bei mir nicht bleibt? | ||
| 3. | So soll ich dann grasen | |
| am Neckar, am Rhein, | ||
| so werf' ich mein goldiges | ||
| Ringlein hinein. | ||
| 4. | Es fließet im Neckar, | |
| und fließet im Rhein, | ||
| soll schwimmen hinunter | ||
| in's tiefe Meer 'nein. | | [S. 393] | |
| 5. | Und schwimmt es, das Ringlein, | |
| so frißt es ein Fisch, | ||
| das Fischlein soll kommen | ||
| auf's König sein Tisch. | ||
| 6. | Der König thät fragen: | |
| wem's Ringlein soll sein? | ||
| da thät mein Schatz sagen: | ||
| das Ringlein g'hört mein. | ||
| 7. | Mein Schäzlein thät springen, | |
| bergaus und bergein, | ||
| thät mir wiederum bringen | ||
| das Goldringlein fein. | ||
| 8. | Kannst grasen am Neckar, | |
| kannst grasen am Rhein, | ||
| wirf du mir immer | ||
| dein Ringlein hinein. | ||
Auswahl deutscher Lieder. Dritte vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig: Serig'sche Buchhandlung 1830, S.393 (Teil 2, Nr. 167).
DVA: V 3/3075
Dort folgende Herkunftsangabe: "Text im Wunderhorn"; zur Melodie "Volksweise."
Editorische Anmerkung:
In den ersten beiden Auflagen der "Auswahl deutscher Lieder" ist "Bald gras' ich am Neckar" noch nicht enthalten.
last modified
16.04.2013 12:55