F. Bald gras' ich am Neckar
(Jugendbewegung 1914)
Text: Str. 1 u. 2 anonym, Str. 3–8 Auguste Pattberg (1769–1850)
Melodie: anonym
| 1. | Bald gras' ich am Neckar, | |
| bald gras' ich am Rhein, | ||
| bald hab' ich ein Schätzel, | ||
| bald bin ich allein. | ||
| 2. | Was hilft mir das Grasen, | |
| wann die Sichel nicht schneidt; | ||
| was hilft mir ein Schätzel, | ||
| wenn's bei mir nicht bleibt? | | ||
| 3. | Und soll ich denn grasen | |
| am Neckar am Rhein, | ||
| so werf ich mein goldiges | ||
| Ringlein hinein. | ||
| 4. | Es fließet im Neckar | |
| und fließet im Rhein, | ||
| soll schwimmen hinunter | ||
| in's tiefe Meer 'nein. | ||
| 5. | Und schwimmt es, das Ringlein, | |
| so frißt es ein Fisch, | ||
| das Fischlein soll kommen | ||
| auf Königs sein' Tisch. | ||
| 6. | Der König tät fragen: | |
| wem's Ringlein soll sein? | ||
| da tät mein Schatz sagen: | ||
| das Ringlein g'hört mein. | ||
| 7. | Mein Schäzlein tät springen, | |
| bergauf und bergein, | ||
| tät mir wied'rum bringen, | ||
| das Goldringlein fein. | ||
| 8. | Kannst grasen am Neckar, | |
| kannst grasen am Rhein, | ||
| wirf du mir nur immer | ||
| dein Ringlein hinein. | ||
Deutsches Lautenlied. Hrsg. von Walther Werckmeister. Berlin-Pankow: A. Köster o. J. [1914], S. 187 (Nr. 170).
DVA: V 3/5418, l
Dort folgende Herkunftsangabe zum Text: "Aus 'Des Knaben Wunderhorn' 1806–08. herausgeg. v. Clemens Brentano, 1778–1842, u. Achim v. Arnim, 1781–1831"; zur Melodie: "Volksweise".
last modified
16.04.2013 01:03