Edition G: Westsibirien 1991 copied.
G. Aus der Heimat mußten ziehen
(Westsibirien 1991)
Text: anonym
| Lied der verjagten Wolgadeutschen | ||
| 1. | Aus der Heimat mußten ziehen | |
| die Verjagten, arm und reich | ||
| fort, wo keine Rosen blühen. | ||
| Alle waren sie nun gleich. | ||
| 2. | Ach, wie traurig, ach, wie elend | |
| schritt der letzte Tag einher: | ||
| Von der Heimat Abschied nehmen – | ||
| ach, wie war es uns so schwer! | ||
| 3. | Es ging fort bei Sturm und Regen | |
| in der späten Sommernacht. | ||
| Auf den weiten, finstren Wegen | ||
| hat Herr Jesus uns bewacht. | ||
| 4. | Wieviel Arme mußten leiden, | |
| teilten sich das letzte Brot. | ||
| Niemand konnte sie begleiten, | ||
| nur allein der liebe Gott! | ||
| 5. | Wieviel arme Waisenkinder | |
| irrten in der Welt umher, | ||
| von der Heimat weggerissen, | ||
| wo die Häuser standen leer. | ||
| 6. | In der Trudarmee – die Männer! | |
| Keiner weiß es, wo sie sind. | ||
| Gibt es noch ein Wiedersehen | ||
| für den Mann mit Weib und Kind? | ||
| 7. | Auch die Weiber mußten später | |
| schuften in der Trudarmee, | ||
| sorgten sich um Eltern Kinder. | ||
| Und das Herz tat ihnen weh. | ||
| 8. | Doch wir haben Gottvertrauen, | |
| tragen still das schwere Los. | ||
| Unsern Jammer, unsre Leiden | ||
| legen wir in Jesus Schoß. | ||
| 9. | Wieviel Tränen sind vergossen, | |
| wieviel Seufzer ohne Zahl. | ||
| Tage, Jahre sind verflossen | ||
| seit dem Unglück dazumal. | ||
| 10. | Doch wir setzen das Vertrauen | |
| in den großen lieben Gott, | ||
| der uns niemals wird verlassen, | ||
| wird uns helfen aus der Not. | ||
Lieddruck, in: Zeitung für Dich. Deutsche Wochenschrift des Altai (Slawgorod), 1991, Nr. 23 (5. Juni 1991), S. 8; hier zit. nach Ljubow Kirjuchina: Sowjetdeutsche Lyrik (1941–1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt. Wiesbaden 2000, S. 505 und 559. )
Editorische Anmerkung:
Als "Lied der verjagten Russlanddeutschen" kursierte eine sehr ähnliche Textfassung unter Spätaussiedlern in der Bundesrepublik; vgl. beispielsweise die Aufzeichnung aus einem Senioren-Singkreis mit russlanddeutschen Spätaussiedlerfrauen in Kaiserslautern (2003) in Eckhard John: Das Lied als historisches Gedächtnis. Ein rußlanddeutscher Gesang über die Deportationen des 20. Jahrhunderts. In: 35th International Ballad Conference SIEF: Papers and Materials (2005, July 6–11, Kyiv, Ukraine). Kiev: Institut Mistectvoznavstva, folk'loristiki ta etnologii 2009, S. 94–109, hier S. 95 und S. 106–108.
last modified
10.03.2016 04:30