G. Alleweil ka mer net lustig sei
(Wandervogel-Liederbuch 1910)
                
                
Text und Melodie: anonym
| 1. | Alleweil ka mer net lustig sei, | |
| alleweil hat mer kei Freud; | ||
| alleweil liebt mer sei Schätzele net, | | [S. 61] | |
| alleweil hat mer net Zeit. | ||
| 2. | Alle Tag, wo ni di gsehn han, | |
| han i mei Freud ghet an dir; | ||
| wenn i e Tag lang di gar net sieh, | ||
| kommst mer no schöner du für. | ||
| 3. | Äugele hot sie in ihrem Kopf, | |
| grad wie von weitem zwei Stern, | ||
| wie der Karfunkel im Ofe glitzt, | ||
| wie na Licht in der Latern. | ||
Liederborn. Hrsg. von L. Carrière und W. Werckmeister. Charlottenburg: Selbstverlag von L. Carrière o. J. [1910], S. 60f. (Nr. 91).
DVA: V 3/5300
Dort folgende Herkunftsangabe zur Melodie: "Schwäbische Volksweise."
 
        
        last modified
        
        25.04.2013 09:38