B. Das schönste Land in Deutschlands Gau'n
(Sachsen 1887)
                
                
Text: anonym
| Das schönste Land. | ||
| 1. | Das schönste Land in Deutschlands Gau'n | |
| Das ist mein Sachsenland; | ||
| Wie herrlich ist es anzuschaun, | ||
| Beschirmt von Gottes Hand! | ||
| Drum lieb ich dich, mein Sachsenland, | ||
| Du edle Perl im deutschen Kranz, | ||
| Glückauf! Glückauf, mein Sachsenland!| | [S. 2] | |
| 2. | In Freiberg wächst das Silber, | |
| In Meißen wächst der Wein, | ||
| Im Gebirg gibt's schöne Mädchen – | ||
| Ein Sachse will ich sein! | ||
| Drum lieb ich dich, mein Sachsenland, | ||
| Du edle Perl im deutschen Kranz, | ||
| Glückauf! Glückauf, mein Sachsenland! | ||
| 3. | Der Bürger und der Bauersmann | |
| Die ehren den Soldat, | ||
| Sie schaun einander freundlich an | ||
| Und reichen sich die Hand. | ||
| Drum lieb ich dich, mein Sachsenland, | ||
| Du edle Perl im deutschen Kranz, | ||
| Glückauf! Glückauf, mein Sachsenland! | ||
Sang und Klang im Sachsenland. Eine Blumenlese heimatlicher Volkslieder. Hrsg. von Hugo Rösch. Leipzig 1887, S. 1f.
DVA: V 1/17700
        
        last modified
        
        08.07.2010 12:08