Edition B: Mündliche Überlieferung Franken vor 1855 copied.
Edition E: Neutextierung W. Nobisrath 1898 copied.
E. Auch hier ist erklungen der sammelnde Ruf
(Neutextierung W. Nobisrath 1898)
Text: W. Nobisrath
| Rheinlied | ||
Weise: Wie glüht er im Glase etc. | ||
| 1. | Auch hier ist erklungen | |
| der sammelnde Ruf, | ||
| Auch hier ist gelungen | ||
| das Werk, das man schuf. | ||
| Wo stritt man so wacker | ||
| für unsern Verband, | ||
| Am schönsten der Ströme, | ||
| im rheinischen Land! | ||
| 2. | Es glänzen die Wasser | |
| wie Silber so hell, | ||
| Und Schifflein durchschneiden | ||
| die schimmernde Well', | ||
| Die bergigen Ufer | ||
| umkränzet von Wein, | ||
| Sie spiegeln sich wieder | ||
| im sonnigen Schein | ||
| 3. | Nicht friedlich und ruhig | |
| wie's Schifflein im Rhein, | ||
| Das Schiff des Verbandes | ||
| im Hafen lief ein. | ||
| Es thürmten die Wogen | ||
| sich himmelhoch auf; | ||
| Doch Welle und Brandung | ||
| nicht hemmten den Lauf. | ||
| 4. | Es reifen die Früchte | |
| auf lieblicher Flur, | ||
| Dem Landmann giebt | ||
| Segen die Mutter Natur; | ||
| Bald heimset die Ernte | ||
| die fleißige Hand | ||
| Mit frohem Gesange | ||
| im rheinischen Land. | ||
| 5. | Nach Kämpfen und Mühen | |
| und emsiger Saat | ||
| Auch unserm Verbande | ||
| die Erntezeit naht. | ||
| Stoßt an mit den Gläsern: | ||
| Hoch leb' der Verband, | ||
| Hoch leb' seine Perle, | ||
| das rheinische Land. | ||
Liederbuch. Hrsg. vom Verbande deutscher Post- und Telegraphen-Assistenten. Berlin 1898, S. 567.
DVA: V 3/5080
Dort folgende Herkunftsangabe: "W. Norbisrath, Sterkrade".
last modified
08.07.2009 08:55