Edition C: Lateinische Übersetzung 1885 copied.
C. Quam fulget in vaso
(Lateinische Übersetzung 1885)
Übersetzung: anonym
Melodie: "Jägerchor" aus Carl Maria von Webers "Freischütz"
| Apud Rhenum | ||
O vireat, o floreat, | ||
| O gaudeat juventus | ||
| 1. | Quam fulget in vaso 1, | |
| quam micat humor: | ||
| polito topaso 2 | ||
| aequatur color; | ||
| odores quam spirant | ||
| suavés, floridi; | ||
| racemi florescant | ||
| aprici Rheni ! | ||
| (Chorus): Ho, ho cet. | ||
| 2. | Mens calet humore! | |
| mulcetur et cor, | ||
| ambitur honore | ||
| puellae amor, | ||
| seruntur sermones | ||
| blandique joci : | ||
| florescant et rosae | ||
| aprici Rheni! | ||
| 3. | Potores seu humor | |
| multus superat, | ||
| studiosos seu amor | ||
| curâ cruciat : | ||
| quid refert ? ignosce! | ||
| indulgent boni | ||
| racemis et rosis | ||
| aprici Rheni. | ||
1 vaso = vase; vasum = vas. – racemus, le raisin.
2 topasum, bei den Alten [...] topazium, -ius.
Franz Weinkauff: Almania. Versus cantabiles et memoriales. Dreisprachiges Studentenliederbuch. Auswahl der beliebtesten Studenten- und Volkslieder für Kommers und Hospiz, Turnplatz und Wanderfahrt, Kränzchen und einsame Rekreation. Zweites Heft. Heilbronn 1885, S. 128 (Nr. 32).
DVA: V 6/2750
Dort ist der Übersetzung der deutschsprachige Text vorangestellt mit der Melodiezuweisung: "Weise: Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen? (Freischütz von Weber, aufgeführt in Berlin 18. Juni 1821.)" und der Autorangabe: "Frida Schanz (in Dresden). Preislied. Frankfurter Zeitung, 22. März 1885."
last modified
09.07.2009 10:10