Edition E 2: Schulliederbuch 1822 copied.
E 2. Schulliederbuch 1841
(Schulliederbuch 1822)
Text: Karl Heinrich Wilhelm Wackernagel (1806–1869)
Melodie: anonym
Wunsch. | ||
1. | Wenn ich ein Vöglein wär', | |
lieblich in Himmelsweis', | ||
ach, wie so sehr | ||
wollt' ich dann selig sein, | ||
wollt' ich dann selig sein | ||
im Sternenmeer! | ||
2. | Wollte wie Englein thun, | |
froh an den Himmel schau'n | ||
mit ihnen knie'n, | ||
gern zu Gott Vater gehn, | ||
gern zu Gott Vater gehn | ||
und preisen ihn. | ||
3. | Singen mit Herz und Mund, | |
beten zum lieben Christ | ||
mein Leben all', | ||
und dann von blauer Höh', | ||
und dann von blauer Höh' | ||
schweben in's Thal. | ||
4. | Wenn ich ein Englein wär', | |
fröhlich und frommes Kind, | ||
freut' ich mich sehr! | ||
Herr, laß mich's werden doch, | ||
Herr, laß mich's werden doch | ||
je mehr und mehr! |
Der Volkssänger. Eine Sammlung deutscher ächter Volksweisen mit alten und neuen Texten; der sanglustigen Jugend in allen deutschen Gauen[,] besonders den Volksschulen gewidmet von F. A. L. Jacob. Erstes Heft. (101 ein- und zweistimmige Lieder enthaltend.) Op. IX. Essen: G. D. Bädeker 1841, S. 55 (Nr. 72).
DVA: V 3/3387
Dort folgende Angaben: "In der Gegend von Frankfurt a. M. gangbare Volksweise: Wenn ich ein Vöglein wär'. Orig.-Text: Erk's deutsche Volksl. II. Nr. 3"; zum Autor der Textkontrafaktur: "Carl Heinrich Wilhelm Wackernagel, Dr. der Philosophie und Prof. der deutschen Sprache und Literatur an der Universität und dem Pädagogium in Basel; geb. zu Berlin 1806."
last modified
28.02.2012 12:44