D. Vom Himmel hoch, o Englein, kommt!
(NS-Version 1941)
Text: Friedrich Spee (1591–1635)
Melodie: nach dem Weihnachtslied "Puer natus in Bethlehem"
1. | Vom Himmel hoch, o Englein, kommt! | |
Eia, eia, susani, susani, susani. | ||
Kommt, singt und klingt, | ||
kommt, pfeift und trombt. | ||
Zu Gottes Lobe fern und nah | ||
von Jesus singt und Maria. | ||
2. | Kommt ohne Instrumenten nit! | |
Eia, eia, susani, susani, susani! | ||
bringt Lauten, Harfen, Geigen mit. | ||
Zu Gottes Lobe usw. | | [S. 458] | |
3. | Hier muß die Musik himmlisch sein. | |
Eia, eia, susani, susani, susani! | ||
Weil dies ein himmlisch Kindelein. | ||
Zu Gottes Lobe usw. | ||
4. | Die Stimmen müssen lieblich gehn! | |
Eia, eia, susani, susani, susani! | ||
Und Tag und Nacht nicht stille stehn. | ||
Zu Gottes Lobe usw. | ||
5. | Das Lautenspiel muß lauten süß! | |
Eia, eia, susani, susani, susani! | ||
Davon das Kindlein schlafen müß. | ||
Zu Gottes Lobe usw. | ||
6. | Singt Fried den Menschen weit und breit! | |
Eia, eia, susani, susani, susani! | ||
Gott Preis und Ehr in Ewigkeit. | ||
Zu Gottes Lobe usw. |
Großer Gott wir loben dich. Weimar: Der neue Dom. Verlag für deutschchristliches Schrifttum, Schneider und Co. 1941, S. 457f.
DVA: B 50.306
Editorische Anmerkung:
Die ideologische Verbundenheit der "Deutschen Christen" mit dem NS-Regime zeigt sich bei diesem Liedabdruck darin, dass das hebräische Wort "Halleluia" der vierten Textzeile aufgrund der antisemitischen Ideologie durch die Worte "Zu Gottes Lobe fern und nah" ersetzt worden ist.
last modified
28.04.2011 10:14