Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder Vom Himmel hoch, da komm ich her Edition I: Katholisches Gesangbuch 1951
Document Actions

I. Es kam ein Engel hell und klar

(Katholisches Gesangbuch 1951)


Text: Martin Luther (1483–1546) und Valentin Triller (1493–1573)
Melodie: Martin Luther (1483–1546)

Scan der Editionsvorlage
 1  2  3  4




1. Es kam ein Engel hell und klar
von Gott aufs Feld zur Hirtenschar,
der war gar sehr von  Herzen froh
und sprach zu ihnen fröhlich so:
 
2. "Vom Himmel hoch, da komm ich her;
ich bring euch gute, neue Mär;
der guten Mär bring ich so viel,
davon ich singn und sagen will. |
 
3. Euch ist ein Kindlein  heut geborn
von einer Jungfrau auserkorn,
ein Kindelein so zart und fen,
das soll eur Freud und Wonne sein.
 
4. Es ist der Herr Christ, unser Gott,
der will euch führn aus aller Not;
Er will der Heiland selber sein,
von allen Sünden machen rein.
 
5. O merket nun das Zeichen recht:
Die Krippen, Windelein so schlecht,
darein findt ihr das Kind gelegt,
das alle Welt erhält und trägt.["]
 
6. Danach kam bald ein große Schar
der lieben Engel, hell und klar;
die sangen all ein schönes Lied
und freuten sich gar herzlich mit.
 
7. Sie sprachen: "Gott sei Preis und Dank,
Ihm singen wir den Lobgesang,
auf Erden auch den Menschen alln
sei Friede und ein Wohlgefalln."
 
8. Die Hirten gingen insgemein
und suchten dieses Kindelein.
Sie fanden's, wie der Engel sagt,
Maria auch, die reine Magd.
 
9. O liebes Kindlein bloß und arm,
Dich unser aller heut erbarm.
Wir wollen Dir auch huldgen gern
als unserm rechten Christ und Herrn.
 
10. Gelobet sei der höchste Gott,
der uns erlöst aus aller Not.
Ihm singen wir mit Innigkeit
Lob, Preis und Dank in Ewigkeit.


Salve Regina. Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Speyer. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 1951, S. 781f. (Nr. 86).
DVA: V 2/2166

Dort folgende Herkunftsangabe: "T: Val. Triller 1555 (aber wohl älter). W: Val. Schumann, 1539; Speyer 1599."


Editorische Anmerkung:
Diese Fassung des Weihnachtsliedes besteht aus den Strophen 1 sowie 6–10 von Valentin Triller. Dabei weisen die 8. und die 10. Strophe einen leicht von Triller abweichenden Text auf; von Luther stammen die Strophen 2–5. Anstatt Martin Luther als Urheber dieser Strophen zu erwähnen, wird lediglich das Schumannsche Gesangbuch genannt, in dem Luthers Lied mit seiner eigenen Melodie erstmals publiziert wurde.
Die Melodie ist in der Art des einstimmigen Hymnus in gleichwertigen Quadratnoten ohne Takte abgedruckt. Der auftaktige Charakter des Liedes wird dadurch eingeebnet.
last modified 20.12.2011 03:04
 

nach oben | Impressum