Unauthorized to paste item(s).
F. Es kam ein Engel, hell und klar
(Katholisches Gesangbuch 1865)
Text: anonym, nach Valentin Triller
1. | Es kam ein Engel, hell und klar | |
Vom Himmel zu der Hirtenschar. | ||
Sie bebten vor dem Gotteslicht; | ||
Er aber sprach: o fürchtet nicht! | ||
2. | Ich komme aus dem Himmelreich | |
Und bringe große Freude euch. | ||
Eu'r Hoffen hat erreicht sein Ziel, | ||
Hört, was ich euch verkünden will! | ||
3. | Der gnäd'ge Gott im höchsten Thron | |
Hat euch gesandt den lieben Sohn. | ||
Von einer Jungfrau, ewig rein, | ||
Wollt' er als Mensch geboren sein. | ||
4. | Zu Bethlehem, in Davids Stadt, | |
Wie euch sein Wort verheißen hat, | ||
Geboren ist Herr Jesus Christ, | ||
Der aller Völker Heiland ist. | ||
5. | Und dies soll euch das Zeichen sein: | |
Im Stall die Krippe, arm und klein; | ||
In Windeln ist das Kind gehüllt, | ||
Das alle Welt mit Kraft erfüllt. | ||
6. | Alsbald kam eine große Schar | |
Der lieben Engel, hell und klar, | ||
die sangen ein gar schönes Lied | ||
Und freuten sich gar herzlich mit. | ||
7. | Gott in der Höh' sei Ehr' und Dank, | |
Ihm singen wir den Lobgesang; | ||
Und allen Menschen weit und breit | ||
Sei Fried' und Freud' in Ewigkeit! | ||
8. | Die Hirten säumten nun nicht mehr | |
Und suchten, wo das Kindlein wär', | ||
Und fanden's, wie der Engel sagt', | ||
Maria auch, die reine Magd. | ||
9. | Willkommen seist du, Kindlein zart! | |
Wie liegst du da, so arm und hart! | ||
Du König, Schöpfer aller Ding', | ||
Hält dich den Volk so gar gering? | ||
10. | Verstoßen dich die Menschen all, | |
Daß du mußt liegen in dem Stall? | ||
Dein Kissen isst nur Stroh und Heu, | ||
Dem Tier bereitet zu der Streu. | ||
11. | Statt Samt und Seide deckt dich hier | |
Die arme Windel ohne Zier. | ||
Ach, dein Palast, wie arm und schlecht! | ||
So hat gesagt der Engel recht! | ||
12. | O göttlich Kindlein, nackt und arm, | |
dich unser aller doch erbarm'! | ||
Wir wollen all dir dienen gern | ||
Als unserm Gott und höchsten Herrn. | ||
13. | Gepriesen sei der höchste Gott, | |
Der uns erlöst aus aller Not! | ||
Ihm singen wir mit Freudigkeit | ||
Lob, Preis und Dank in Ewigkeit. |
Katholisches Gebet- und Gesangbuch für die Diözese Mainz. Hrsg. vom Bischöflichen Ordinariat zu Mainz. Mainz: Druckerei Lehrlingshaus [1865], unveränderter Nachdruck mit neuem Anhang 1916, S. 249 (Nr. 35).
DVA: V 2/831, m
Dort folgende Angabe: "Eigene Melodie."
Editorische Anmerkung:
Grundlage der Bearbeitung ist jene Fassung der Umdichtung Valentin Trillers, die 1599 in Arnoldt Quentells "Alte Catholische Geistliche Kirchengeseng" erschienen ist (siehe Kommentar IV.). Die Bearbeitung des Textes beschränkte sich auf eine Angleichung an den Sprachduktus des 19. Jahrhunderts, inhaltlich blieben die Strophen weitgehend unverändert.
last modified
20.12.2011 02:46