D. O Maria im Rosengarten
(Böhmen 1891)
Text: anonym
| Maria im Rosengarten. | ||
| 1. | O Maria im Rosengarten, | |
| O Maria, Jungfrau mein! | ||
| So viel Englein auf dich warten, | ||
| Herzallerliebste Mutter mein! | ||
| Vergiß mein nicht! | ||
| O Maria, bitte für mich! | ||
| 2. | So viel Bäumlein in den Wäldern, | |
| So viel Aestlein in den Bäumlein sein, | ||
| So viel lieb ich dich, Maria, | ||
| Herzallerliebste Mutter mein! | ||
| Vergiß meiner nicht! | ||
| O Maria, bitte für mich. | ||
| 3. | So viel Blümlein in den Wiesen, | |
| So viel Blätter an den Bäumlein sein, | ||
| So viel lieb ich die Maria, | ||
| Herzallerliebste Mutter mein! | ||
| Vergiß meiner nicht! | ||
| O Maria, bitte für mich! | ||
| 4. | Ein Kränzlein will ich dir schenken | |
| Von den schönsten Blümelein, | ||
| Daß du sollst an mich gedenken, | ||
| Herzallerliebste Mutter mein! | ||
| Vergiß meiner nicht! | ||
| O Maria, bitte für mich! | ||
| 5. | Erlöse auch die armen Seelen, | |
| Die im Fegefeuer sein. | ||
| Erlöse du sie aus ihren Qualen, | ||
| Herzallerliebste Mutter mein! | ||
| Vermiß meiner nicht! | ||
| O Maria, bitte für sie. | ||
Deutsche Volkslieder aus Böhmen. Hrsg. vom Deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Redigirt von Alois Hruschka und Wendelin Toischer. Prag 1891, S. 11 (Nr. 19).
DVA: V 1/7425
Dort folgende Herkunftsangabe: "Johannesthal".
last modified
08.07.2009 08:58