Abb. 1: Prinz Eugen, der edle Ritter
(Flugschriften des 19. Jahrhunderts)
Abb. 1a: Flugschrift nach 1843
Prinz Eugenius der edle Ritter. Volkslied. München: Christian Kaiser o. J. [nach 1843].
DVA: Bl 9700
Editorische Anmerkung:
Das vierseitige Blatt bietet das Lied auf den beiden Innenseiten einstimmig und als vierstimmigen Männerchorsatz dar. Das Versprechen, das "Volkslied mit der ursprünglichen Singweise vom Jahre 1719" abzudrucken, wird allerdings nur unvollständig eingelöst (rhythmische Abweichungen).
Die Datierung beruht auf der Verlagswerbung "Lanner's Ankunft im Olymp". Der genannte Komponist (Joseph Lanner) ist 1843 gestorben.
Abb. 1b: Flugschrift vor 1881
Prinz Eugenius der edle Ritter. Wien: Mathias Moßbeck [vor 1881].
DVA: Bl 8600
Editorische Anmerkung:
Bemerkenswert ist bei dieser Liedillustration, dass sie Prinz Eugen nach dem Kampf zeigt. Ein Soldat deutet auf einen verwundeten oder getöteten Soldaten. Den Sieg Eugens verdeutlicht auch das nach unten, auf den Osmanen gerichtete Geschütz. Im Gegensatz hierzu ist die Abbildung auf Bl 9700 (Abb. 1a) dramatischer gestaltet; diese illustriert den Angriff, angeführt von Prinz Eugen.
last modified
26.06.2013 09:44