Unauthorized to paste item(s).
F. Kommt, ihr Brüder, laßt uns ziegen
(Dobrudscha / BRD 1955)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Kommt, ihr Brüder, laßt uns ziegen, | |
| unser Schein ist schon geschrieben, | ||
| fort nach dem brasilischen Ort, | ||
| denn es gibt kein Winter dort. | ||
| 2. | Hier, da kann man nicht mehr leben, | |
| weil wir müssen Soldaten geben, | ||
| zum als Ratnik müssen wir stehn, | ||
| drum wollen wir aus Russland gehn. | ||
| 3. | Der russische Kaiser hats beschlossen, | |
| er will uns all aus Rußland lassen, | ||
| denn er hat uns freigestellt, | ||
| weil wir ziegen für unser Geld. | ||
| 4. | Als wir nach Stadt Hamburg kommen, | |
| da wird uns das Geld genommen, | ||
| von Stadt Hamburg bis ans Meer, | ||
| werden uns die Säcke leer. | ||
| 5. | Wenn wir an das Schiff raufsteigen, | |
| wird uns Gott die Gnad verleihen, | ||
| wenn wir fahren auf dem Meer, | ||
| schwebt ein Engel vor uns her. | ||
| 6. | Wenn wir an das Lande kommen, | |
| werden wir freundlich aufgenommen, | ||
| wo die schönsten Häuser sein, | ||
| wollen wir ziegen gleich hinein. | ||
| 7. | Der brasilianische Kaiser wird an uns denken, | |
| er wird uns Bier u[nd] Wein einschenken, | ||
| schenk nur ein, so trinken wir, | ||
| o, wie gut schmeckt uns das Bier! | ||
Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung am 9. Januar 1955 in Steinach (bei Straubing) durch Konrad Scheierling; Gewährsperson: Paul Ruscheinski (geb. 1890) aus Karamurat (Dobrudscha).
DVA: A 191232
Editorische Anmerkung:
Der Landwirt und Kantor Paul Ruscheinski (1890–1975) hat dieses Lied drei Jahre später (1958) auch dem Volkskundler und Liedsammler Johannes Künzig vorgesungen; siehe die Schallplattenedition "Aus dem Liedgut des dobrudschadeutschen 'Singers' Paul Ruscheinski". Authentische Tonaufnahmen 1956–1973 von Johannes Künzig und Waltraut Werner. Melodie-Transkriptionen und Kommentare: Gottfried Habenicht. Freiburg i. Br.: Rombach 1977 (Quellen deutscher Volkskunde 6), Lied Nr. 11, Schallplatte II A, Textheft S. 46 (Edition), S. 101–103 (Kommentar).
last modified
18.03.2016 01:33