C. Hab' mein Wagen voll geladen
(Wandervogel 1910)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Hab' mein Wagen voll geladen, | |
| voll mit alten Weibsen. | ||
| Als wir in die Stadt' nein kamen, | ||
| hub'n sie an zu keifen. | ||
| Drum lad ich all' mein Lebenstage | ||
| nie | alte Weibsen auf mein Wagen. | [S. 279] | |
| Hü! Schimmel, hü! | ||
| 2. | Hab mein' Wagen voll geladen, | |
| voll mit Männern alten, | ||
| als wir in die Stadt 'nein kamen, | ||
| murrten sie und schalten. | ||
| Drum lad ich all mein Lebetage | ||
| nur junge Mädchen auf mein' Wage'. | ||
| Hü! Schimmel, hü! – | ||
| 3. | Hab mein' Wagen voll geladen, | |
| voll mit jungen Mädchen, | ||
| als wir zu dem Tor 'neinkamen, | ||
| sangen sie durchs Städtchen. | ||
| Drum lad ich all mein Lebetage | ||
| nur junge Mädchen auf mein' Wage'. | ||
| Hü! Schimmel, hü! – | ||
Liederborn. Hrsg. von L. Carrière und W. Werckmeister. Charlottenburg: Selbstverlag von L. Carrière o. J. [1910], S. 278f. (Nr. 387).
DVA: V 3/5300
Dort folgende (falsch datierte) Herkunftsangabe: "Niederländisch, 17. Jahrh."
last modified
21.02.2012 02:14