C. Gott grüß dir, Bruder Straubinger
(Studentenliederbuch 1837)
Text: Carl Theodor Müller (1796–1873)
| 1. | Gott grüß dir, Bruder Straubinger! | |
| Freut mir, daß ich dir sehe. | ||
| Weißt du auch schon die neue Mähr, | ||
| Daß ich aus Landshut gehe? | ||
| Der Meister und die Meisterin, | ||
| Da konnt ich mir nichts klagen, | ||
| Doch mit den Aquademicis | ||
| Konnt ich mir nicht vertragen. | ||
| 2. | Ein schwarz-roth-gold Band hatt' ich mich | |
| Auf letzter Meß gekaufet, | ||
| Dran band ich meine Sackuhr fest, | ||
| Daß sie mir nicht verlaufet. | ||
| Da kam ein Studio wie ein Gaul, | ||
| That den Hund auf mich hetzen. | ||
| Die Sackuhr schlug er mir um's Maul, | ||
| Das Band riß er in Fetzen. | ||
| 3. | Einst saßen wir beim Apfelbrei | |
| Wohl unser zwölf beisammen, | ||
| Und sangen manch flott's Lied dabei, | ||
| Als sechs Studenten kamen; | | [S. 80] | |
| Die setzten sich an unsern Tisch | ||
| Und wollten uns vertreiben, | ||
| Sie rauchten auch so pommerisch, | ||
| Daß man nicht konnt' verbleiben. | ||
| 4. | Jüngst gieng ich auf der Promenad' | |
| Mit meinem Schatz spatzieren, | ||
| Und als sie auch so zärtlich that, | ||
| That mich's zu Thränen rühren. | ||
| Da kam ein Studio hergerannt: | ||
| "Herr Gaisbock Sie erlauben." | ||
| Er nahm das Mädchen bei der Hand, | ||
| Und führt sie in die Lauben. | ||
| 5. | Und wiederum ein andersmal, | |
| Des Nachts um halber zweie, | ||
| Stand ich vor ihrer Kammerthür | ||
| Und schwur ihr ewige Treue. | ||
| Da sah ein Studio oben raus, | ||
| Und eh' ich's konnt verspüren, | ||
| Goß er den Nachttopf auf mir aus, | ||
| Da stank ich zum krepiren. | ||
| 6. | Nun reis' ich über Zürch nach Bern, | |
| Um dort ganz zu verbleiben, | ||
| Und soll das Mädel schwanger wer'n, | ||
| Herr Bruder wird mir's schreiben. | ||
| Da müßt ich doch ein Esel seyn, | ||
| Ein Kerl, als wie ein Rinde, | ||
| Wenn ich der Vater wollte seyn | ||
| Von dem Studentenkinde. |
Liederbuch der Tübinger Hochschule. Tübingen: E. L. Eifert 1837, S. 79f. (Nr. 48).
DVA: V 6/1826
last modified
29.11.2011 10:59