F. Gelobet seist du, Jesu Christ
(Evangelische Fassung 1915)
Text: Martin Luther (1483–1546)
Melode: anonym
| 1. | Gelobet seist du, Jesu Christ, | |
| daß du Mensch geboren bist | ||
| von einer Jungfrau, das ist wahr, | ||
| des freuet sich der Engel Schar. | ||
| Hallelujah. | ||
| 2. | Des ewgen Vaters einig Kind | |
| jetzt man in der Krippe findt; | ||
| in unser armes Fleisch und Blut | ||
| verkleidet sich das ewge Gut. | ||
| Hallelujah. | ||
| 3. | Den aller Welt Kreis nie beschloß, | |
| der liegt in Marien Schoß; | ||
| er ist ein Kindlein worden klein, | ||
| der alle Ding erhält allein. | ||
| Hallelujah. | ||
| 4. | Das ewig Licht geht da herein, | |
| gibt der Welt ein neuen Schein; | ||
| es leucht't wohl mitten in der Nacht | ||
| und uns des Lichtes Kinder macht. | ||
| Hallelujah. | ||
| 5. | Der Sohn des Vaters, Gott von Art, | |
| ein Gast in der Welt hie ward | ||
| und führt uns aus dem Jammertal, | ||
| er macht uns Erben in seim Saal. | ||
| Hallelujah. | ||
| 6. | Er ist auf Erden kommen arm, | |
| daß er unser sich erbarm | ||
| und in dem Himmel mache reich | ||
| und seinen lieben Engeln gleich. | ||
| Hallelujah. | ||
| 7. | Das hat er alles uns getan, | |
| sein groß Lieb zu zeigen an. | ||
| Des freu sich alle Christenheit | ||
| und dank ihm des in Ewigkeit. | ||
| Hallelujah. | ||
Deutsches evangelisches Gesangbuch für die Schutzgebiete und das Ausland. Hrsg. vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß. Berlin 1915, S. 10 (Nr. 10).
DVA: V 2/865, d
Dort folgende Herkunfts- und Autorenangaben: Melodie: "Vorreformatorisch. Wittenberg 1524" und Text: "Erste Strophe vorreformatorisch (1370), die andern von Martin Luther, 1483–1546".
last modified
14.07.2009 09:29