Unauthorized to paste item(s).
Abb. 1: Illustration zum Erstdruck des Liedes 1830 copied.
D. Fürsten zum Land hinaus
(Exildruck 1841)
Text: anonym
| Das deutsche Treibjagen. | ||
| 1. | Fürsten zum Land hinaus! | |
| Jetzt kommt der Völkerschmaus. | ||
| Naus, Naus, Naus, Naus! | ||
| 2. | Erst schub den Wiener Hans, | |
| Dann den im Siegerkranz, | ||
| Schub etc. | ||
| 3. | Baierland, in's Gewehr! | |
| Ludwig der taugt nichts mehr. | ||
| Los etc. | ||
| 4. | Sachsen, wo bleibt Ihr dann? | |
| Der Mitregent muß d‘ran! | ||
| D'ran etc. | ||
| 5. | Adlig Hannoverland, | |
| Du wirst zur Affenschand', | ||
| Pfui etc. | ||
| 6. | Der schönste Schwabenstreich | |
| Ist: Wilhelm aus dem Reich! | ||
| Hinaus etc. | ||
| 7. | Zierlicher Kurfürstsohn, | |
| Dein Stündlein läutet schon | ||
| Bim bam etc. | ||
| 8. | Odenwald, schleif‘ die Sens', | |
| Zieh' in die Residenz. | ||
| Autsch etc. | ||
| 9. | Jagt den vermeintlichen, | |
| Bürgerlichfreundlichen | ||
| Weg etc. | ||
| 10. | Mecklenburgs Friedrich Franz, | |
| Schandfleck des Vaterlands. | ||
| Hitza etc. | ||
| 11. | Oldenburg, deine Frist | |
| Auch abgelaufen ist. | ||
| Tick tack etc. | ||
| 12. | Weimar's souv'räne Pupp | |
| Spielt mit der ganzen Trupp. | ||
| Pfeift etc. | ||
| 13. | Auch Braunschweigs Wilhelm muß | |
| Knacken die harte Nuß. | ||
| Knack etc. | ||
| 14. | Waldeck und Lippe flieht, | |
| Schaumburg und Schwarzburg zieht. | ||
| Marsch etc. | ||
| 15. | Hechingen und Sigmaringen | |
| Müssen über die Klinge springen. | ||
| Hopsa etc. | ||
| 16. | Reuß-Greiz-Schleutz-Lobenstein | |
| Jagt in ein Mausloch 'nein. | ||
| Katz etc. | ||
| 17. | Lichtenstein und Vadutz | |
| Jagt hinten d'rein zum Utz. | ||
| Etsch etc. | ||
| 18. | Jagt über Feld und Au | |
| Nassau und Dessau. | ||
| Hussa etc. | ||
| 19. | Homburgs Landgräflein, | |
| Wird das zu fürchten sein? | ||
| Nein etc. | ||
| 20. | Die freien Städte auch, | |
| 'S ist ja nur Bäckerrauch. | ||
| Haha etc. | ||
| 21. | Metternich, marsch mit dir, | |
| Rothschild und Staatspapier. | ||
| Hepp etc. | ||
| 22. | Dem deutschen Bundestag, | |
| Werft faule Eier nach. | ||
| Kikeriki etc. | ||
| 23. | Fußvolk und Reißige, | |
| Jagt alle Dreißige | ||
| Fort etc. | ||
| 24. | Nun ist's im Lande Raum; | |
| Pflanzet den Freiheitsbaum | ||
| Hoch etc. | ||
Volks-Klänge. Eine Sammlung Patriotischer Lieder. Paris: Buchdruckerei von Wittersheim 1841, S. 104–107.
DVA: V 3/3373
Editorische Anmerkung:
Die Editionsvorlage bietet den Liedtext in Strophe 1 mit ausgeschrieben Verswiederholungen, welche der zugrunde liegenden Rundgesang-Melodie entsprechen. Ab Strophe 2 sind diese durch Wiederholungszeichen kenntlich gemacht. Beides wurde in vorliegende Edition nicht übernommen.
Der Lieddruck enthält alle Strophen der erweiterten Textfassung (Edition C), darunter nur wenige Textvarianten: "Erst schub den Wiener Hans" (statt: "Kaiser Franz", Str. 2) und "Ludwig der taugt nichts mehr" (statt: "genirt gar sehr", Str. 3). Neu ist lediglich der zuvor ungedruckte Vers auf "Homburgs Landgräflein" (Str. 19).
Vor den "Volks-Klängen" (1841) war das Lied auch schon 1835 in einem deutschen Emigrantenliederbuch enthalten: Liederbuch. Eine Sammlung Volkslieder. Hrsg. von Gerhard. Paris: Loquin 1835, S. 95f.
last modified
20.06.2013 10:45