B. Es rauscht durch deutsche Wälder.
(Zusatzstrophe 1925)
Text und Melodie: Paul Bellingrodt (1875–1951); Str. 6: anonym
Satz: anonym
| 1. | Es rauscht durch deutsche Wälder, | |
| es raunt aus Rohr und Ried, | ||
| es klingt durch Städt und Felder | ||
| ein zukunftmächtig Lied; | ||
| es klopft an jede Pforte | ||
| in Schloß und niederm Haus | ||
| mit zauberstarkem Worte[:] | ||
| Deutsche Jugend, heraus! | ||
| 2. | Was in vergangnen Tagen | |
| uns froh und frei gemacht, | ||
| der Feind hat es zerschlagen | ||
| in unheildunkler Nacht; | ||
| die stolze Burg der Ahnen | ||
| versank in Grab und Graus | ||
| und ihre Trümmer mahnen: | ||
| deutsche Jugend, heraus! | ||
| 3. | Wollt ihr ein neues bauen | |
| mit Händen stark und rein, | ||
| in gläubigem Vertrauen, | ||
| laßt dies die Losung sein; | ||
| den Feind in eigner Mitte | ||
| gefällt in ernstem Strauß! | ||
| Für Reinheit, Recht und Sitte: | ||
| deutsche Jugend, heraus! | ||
| 4. | Erst wenn von eitlem Wesen | |
| und falschem Götzentand | ||
| im Innersten genesen, | ||
| sich Herz zu Herzen fand, | ||
| dann wie in Vätertagen | ||
| mag für das deutsche Haus | ||
| der Freiheit Stunde schlagen: | ||
| deutsche Jugend, heraus! | ||
| 5. | Und will der Mut erbleichen, | |
| die Herzen himmelan! | ||
| Des heilgen Kreuzes Zeichen | ||
| geht unsern Weg voran. | ||
| Kein Sturmwind soll uns biegen, | ||
| wir fechtens ehrlich aus, | ||
| zu kämpfen und zu siegen: | ||
| deutsche Jugend, heraus! | ||
| 6. | Auf, schließet eure Reihen, | |
| der Wimpel ist gehißt; | ||
| wir wollen neu uns weihen | ||
| dem König Jesus Christ. | ||
| Er führet uns zum Streite, | ||
| er ficht ihn mit uns aus, | ||
| wir kämpfen Seit an Seite: | ||
| deutsche Jugend, heraus! | ||
Freude die Fülle. Liederbuch der deutschen christlichen Mannesjugend. Hrsg. vom Reichsverband der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands und verwandter Bestrebungen. Barmen: Reichsverband der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands 1925, S. 361 (Nr. 431a).
DVA: B 50240
Dort folgende Herkunftsangabe: "Vers 1–5 P. Bellingrodt; Vers 6 Verfasser unbekannt".
Editorische Anmerkung:
In einem 1932 erschienenen Liederbuch wird diese Textfassung bereits mit der Herkunftsangabe "Aus Jugendkreisen. Nach eingesandten Aufzeichnungen und mündlicher Überlieferung" versehen; vgl. Jungvolker. Lieder der neudeutschen Jugend. Bearb. von Alfred Dickopf. Köln 1932, S. 19.
last modified
11.08.2010 10:53