Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder Es neiget sich zum Abend, der Vorsteh'r mit der Wacht
Document Actions

Es neiget sich zum Abend, der Vorsteh'r mit der Wacht


"Es neiget sich zum Abend, der Vorsteh'r mit der Wacht" ist der formelhaft verwendete Anfangsvers eines Liedtyps aus der Wolgaregion. Überliefert sind zwei Versionen des Liedes, die von unterschiedlichen dörflichen Ereignissen berichten: von einem Trinkgelage eines Dorfvorstehers sowie von einem nächtlichen Schweinediebstahl. Die beiden Liedtexte waren in den 1920er Jahren in einzelnen russlanddeutschen Siedlungen bekannt und gerieten später in Vergessenheit.

I. Das ältere der beiden Lieder stammt aus der russlanddeutschen Siedlung Schäfer (Wolgaregion). Es ist lediglich in einer fragmentarischen Fassung belegt (Edition A). Von dem Germanisten und Philologen Viktor Schirmunski stammt die Kontextinformation, dass hier ein "Trinkabenteuer" des Dorfvorstehers thematisiert wird und weiterhin, dass das aus der Kolonie Schäfer überlieferte Lied vom "Vorsteh'r mit der Wacht" als Vorlage für ein weiteres historisches Ereignislied aus der russlanddeutschen Siedlung Mariental (Wolgaregion) diente (Edition B). Wann genau die beiden Vorsteher-Lieder entstanden sind, ist nicht belegt. Vermutlich wurden sie zu Lebzeiten der Gewährspersonen – also gegen Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts – verfasst und gesungen.

II. Das Marientaler Lied vom "Vorsteh'r mit der Wacht" greift die ersten beiden Verse des Liedtextes aus Schäfer auf. Es erzählt in launigem Ton von einer domestizierten Wilderei im Hausschweinbestand eines russlanddeutschen Dorfes: der Dorfvorsteher und die Wachtmeister der Kolonie Louis, einer Nachbarsiedlung Marientals, begeben sich eines Nachts auf Hausschweinjagd in Mariental. Anschließend bereiten sie aus den erlegten Tieren ein Festmahl für sämtliche Nachbarn und Freunde und teilen dann die Reste der Beute untereinander auf. Diese lokale Begebenheit hat sich nach Angaben der Gewährspersonen so (oder so ähnlich) tatsächlich zugetragen. Im Liedtext werden die Eigennamen der Protagonisten genannt. Erhalten sind von dem Lied zwei fragmentarische Belege, die sich zu einer annähernd vollständigen Erzählung des Ereignisses addieren.

III. Weitere Belege der beiden Vorsteher-Lieder sind bislang nicht bekannt. Die Formulierung vom "Vorsteh'r mit der Wacht" ist jedoch zu einer regionalen Redewendung geworden, die auch in andere humoristische Ereignislieder aus der Umgebung Marientals Eingang fand (s. die Edition von "Es war einmal eine Schulmeistersjagd").

INGRID BERTLEFF
(Juni 2009)



Quellenübersicht
  • Ungedruckte Quellen: wenige Belege aus mündlicher Überlieferung
  • Gedruckte Quellen: ein Beleg aus mündlicher Überlieferung
  • Bild-Quellen: —
  • Tondokumente: —
Berücksichtigt werden hier primär Quellen, die im Deutschen Volksliedarchiv (DVA) erschlossen sind. Hinsichtlich der Tonträger wurden auch die Bestände des Phonogrammarchivs St. Petersburg (IRLI) und des Deutschen Musikarchivs (Leipzig) miteinbezogen.



Zitiervorschlag
Ingrid Bertleff: Es neiget sich zum Abend, der Vorsteh'r mit der Wacht (2009). In: Populäre und traditionelle Lieder. Historisch-kritisches Liederlexikon. URL: <http://www.liederlexikon.de/lieder/es_neiget_sich_zum_abend_der_vorstehr_mit_der_wacht/>.


© Deutsches Volksliedarchiv
last modified 12.09.2012 11:47
 

nach oben | Impressum