F. Es ist ein Ros entsprungen
(Deutsches evangelisches Gesangbuch 1915)
                
                
Text und Melodie: anonym
| 1. | Es ist ein Ros entsprungen; | |
| aus einer Wurzel zart, | ||
| wie uns die Alten sungen, | ||
| von Jesse kam die Art | ||
| und hat ein Blümlein bracht | ||
| mitten im kalten Winter | ||
| wohl zu der halben Nacht. | ||
| 2. | Das Röslein, das ich meine, | |
| davon Jesaias sagt, | ||
| hat uns gebracht alleine | ||
| Marie, die reine Magd, | ||
| aus Gottes ewgem Rat | ||
| hat sie ein Kind geboren | ||
| wohl zu der halben Nacht. | ||
Deutsches evangelisches Gesangbuch für die Schutzgebiete und das Ausland. Hrsg. vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß. Berlin 1915, S. 348 (Nr. 345).
DVA: V 2/865, d
Dort folgende Herkunftsangabe: "Vorreformatorisch. Cöln 1599."
        
        last modified
        
        18.07.2009 08:40
        
        
        
        
        
        
    
    
