Edition A: Schlager 1928 copied.
Edition B: Gesangbuch Mainz 1683 copied.
Edition B: Michael Prätorius 1609 copied.
B. Es ist ein Roeß entsprungen
(Michael Prätorius 1609)
Text: anonym
Satz: Michael Prätorius (1572–1621)
| 1. | ES ist ein Roeß entsprungen / | |
| aus einer Wurtzel zart / | ||
| als vns die alten sungen / | ||
| aus Jesse kam die art / | ||
| vnd hat ein blümlein bracht / | ||
| mitten im kalten Winter / | ||
| wol zu der halben Nacht. | ||
| 2. | Das Röeßlein das ich meine / | |
| darvon Esaias sagt / | ||
| hat vns gebracht alleine / | ||
| Mary die reine Magd / | ||
| aus Gottes ewgen raht / | ||
| hat sie ein Kind gebohren / | ||
| [wol zu der halben Nacht]. | ||
Musae Sioniae Michaëlis Praetorij, C. deutscher geistlicher in der christlichen Kirchen ublicher Psalmen und Lieder mit 4 Stimmen. Sechster Theil. Wolfenbüttel 1609, Nr. 53.
DVA: B 50161
last modified
08.07.2009 08:58