B. Es blüht der Blumen eine
(Vertonung Anselm Schubiger 1845)
Text: Guido Görres (1805–1852)
Musik: Anselm Schubiger (1815–1888)
| Marienblume. | ||
| 1. | Es blüht der Blumen eine | |
| auf ewig grüner Au; | ||
| wie diese blühet keine, | ||
| so weit der Himmel blau. | ||
| Wenn ein Betrübter weinet, | ||
| getröstet ist sein Schmerz: | ||
| wenn ihm die Blume scheinet | ||
| in's leidenvolle Herz. | ||
| 2. | Und wer vom Feind verwundet | |
| zum Tode niedersinkt, | ||
| von ihrem Duft gesundet, | ||
| wenn er ihn gläubig trinkt. | ||
| Die Blume, die ich meine, | ||
| sie ist euch wohl bekannt, | ||
| die flleckenlose, reine | ||
| Maria wird genannt. | ||
| 3. | Maria ist's, die süsse, | |
| die Lilie auserwählt, | ||
| die ich von Herzen grüsse, | ||
| die sich der Geist vermählt. | ||
| Maria ist's, die reine, | ||
| die also lieblich blüht, | ||
| dass in so lichtem Scheine | ||
| der Rosen keine glüht. | ||
| 4. | Erfreue, süsse Blüthe, | |
| der Erde finst're Gruft; | ||
| erblühe im Gemüthe | ||
| mit deinem Himmelsduft: | ||
| Und Heiligkeit und Frieden | ||
| verleihe uns'rer Brust, | ||
| und nach dem Tod hienieden | ||
| des Himmels ew'ge Lust. | ||
Marienrosen. Eine Sammlung ein- oder mehrstimmiger Lieder (Begleitung ad lib.) zur Verehrung der seligsten Jungfrau in Kirche und Haus. Von P. Anselm Schubiger. 42. Aufl. Regensburg [1940], S. 11 (Nr. 8).
DVA: V 2 fol 56
Dort folgender Autorenhinweis: "Görres".
last modified
08.07.2009 08:58