Unauthorized to paste item(s).
D. Bald gras' ich am Acker
(Handschriftliches Liederbuch 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Text und Melodie: anonym
| Bald gras' ich am Acker. | ||
| 1. | Bald gras' ich am Acker, | |
| Bald gras' ich am Rain, | ||
| Bald hab ich ein schön Schätzchen, | ||
| Bald hab ich auch keins. | ||
| 2. | Was batt mich mein Grasen | |
| Wann die Sichel nit schneidt? | ||
| Was batt mich ein schön Mädchen | ||
| Wanns bei mir nit leit. | ||
| 3. | Was batt mich ein schöner Apfel, | |
| Wann er inwendig ist faul? | ||
| Was batt mich ein schön Mädchen, | ||
| Wanns hat ein bös Maul. | ||
| 4. | Du brauchst nit zu trotzen | |
| Mit deiner Schönheit. | ||
| Du kommst noch ins Ställchen, | ||
| Wo's Wutzchen drin leit. | ||
| 5. | Ein altes Paar Ochsen, | |
| Eine krummbucklige Kuh, | ||
| Die gibt mir mein Vater, | ||
| Wenn ich heirathen thu. | ||
| 6. | Drei Dutzend alte Weiber, | |
| Gott verzeih mir die Sünd, | ||
| Zum Arbeiten sind sie langsam, | ||
| Zum Fressen geschwind. | ||
| 7. | Zu dir bin ich gange, | |
| Zu dir hats mich freut; | ||
| Zu dir geh ich nimmer, | ||
| Der Weg ist zu weit. | ||
| 8. | Ich hab Haselnüss gessen, | |
| Hab Haselnüss knackt, | ||
| Hab manches schöne Mädchen | ||
| Zum Schätzchen gehabt. | ||
| 9. | Ich hab Schildwacht gestanden | |
| Hab Gewehr präsentirt, | ||
| Hab manches schöne Mädchen | ||
| Ins Schilderhaus geführt. | ||
| 10. | Ein X und ein Zet | |
| Und mein Schatz der ist nett, | ||
| Ist achtzehn Jahr alt | ||
| Und ich heirath ihn bald. | ||
| 11. | Wenn all die Leut sagen, | |
| Mein Schatz wär nix notz, | ||
| So lieb ich ihn doch, | ||
| Den Leuten zum Trotz. | ||
Handschriftliches Liederbuch von Fr. Roßbach aus Bechtheim, Untertaunuskreis [heute Ortsteil von Hünstetten, Rheingau-Taunus-Kreis], Nr. 59; undatiert. Beleg übermittelt durch das Nassauische Volksliedarchiv.
DVA: A 79875
Editorische Anmerkung:
Im Deutschen Volksliedarchiv finden sich unter der Signatur A 79815–A 79929 Abschriften aller Lieder aus dem betreffenden handschriftlichen Liederbuch ("Bechtheimer Liederbuch Heft I, 114 Lieder enthaltend. Fr. Roßbach"), die das Nassauische Volksliedarchiv 1927 einsandte. Der Abschreiber vermerkte: "Datierung fehlt; das Heft gehört wohl schon der zweiten Hälfte des 19. Jhs. an."
last modified
16.04.2013 11:21