Edition E: Fassung aus Kärnten 1916 copied.
E. Auf, auf zum fröhlichen Jagen
(Fassung aus Kärnten 1916)
Text: nach Gottfried Benjamin Hancke (1693–um 1750)
Melodie: anonym
Auf auf zum fröhlichen Jagen! | ||
1. | Auf, auf zum fröhlichen Jagen, auf in die grüne Heid! | |
Es fangt schon an zu tagen, es ist die schönste Zeit. | ||
Die Vögel in den Wäldern sind schon vom Schlaf erwacht | ||
und haben auf den Feldern das Morgenlied vollbracht. | ||
Tridi hejo di | hejo di hedi hedi o tridio, | [S. 19] | |
hejo di hejo di tridio tridio. | ||
2. | Frühmorg'ns als der Jäger in grünen Walde kam, | |
da sah er mit Vergnügen das schöne Wildprat an. | ||
Die Gamslein Påar und Påare, sie kommen von weit her, | ||
die Rehe und dås Hirschlein, dås schöne Wildprat schwer. | ||
3. | Das edle Jägerleben vergnüget meine Brust, | |
dem Wilde nachzustreifen ist meine höchste Lust. | ||
Wir laden unsre Büchsen mit Pulver und mit Blei | ||
wir führn das schönste Leben, im Walde sein wir frei. |
Im Schützengraben. Hrsg. von Karl Liebleitner und Primus Lessiak. Leipzig: Hesse und Becker 1916, S. 18f. (Nr. 11).
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus dem obern Metnitztale."
Editorische Anmerkung:
Karl Liebleitner hat das Lied in dieser Fassung 1912 in Metnitz "von Bauernburschen" singen hören und aufgezeichnet; vgl. Anton Anderluh: Kärntens Volksliederschatz. Dritte Abteilung. Brauchtumslieder, Ständelieder. Dritter Band. Klagenfurt 1971, S. 320.
last modified
30.05.2012 12:05