Abb. 2: Liedillustrationen 1943 copied.
F. Als wir jüngst in Regensburg waren
(Studentenliederbuch 1843)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Als wir jüngst in Regensburg waren, | |
| Sind wir über den Strudel gefahren; | ||
| Sind noch viele Horden | ||
| Übergefahren worden. | ||
| Schwäbische, bairische Dirndel juchhe! | ||
| Muß der Schiffsmann fahren. | | [S. 152] | |
| 2. | Und von ihrem Ahnenschlosse | |
| Kam auf stolzem, hohem Rosse, | ||
| Jüngst das Fräulein Kunigund', | ||
| Wollte fahr'n über Strudels Grund. | ||
| Schwäbische u.s.w. | ||
| 3. | "Schiffsmann, lieber Schiffsmann mein, | |
| Sollt's denn so gefährlich sein? | ||
| Schiffsmann, sag mir's ehrlich: | ||
| Ist's denn so gefährlich?" | ||
| Schwäbische u.s.w. | ||
| 4. | "Wer sein Kränzlein thät bewahren, | |
| Kann mit über den Strudel fahren, | ||
| Wer es hat verloren, | ||
| Hat den Tod erkoren." | ||
| 5. | Als sie in die Mitt' gekommen, | |
| Kam ein Nixlein angeschwommen, | ||
| Riß das Fräulein Kunigund', | ||
| Mit sich in des Strudels Grund. | ||
| 6. | Und ein Mägdlein von zwölf Jahren | |
| Ist mit über den Strudel gefahren; – | ||
| Weil sie noch nicht lieben kunnt', | ||
| Fuhr sie über Strudels Grund! | ||
Liederbuch für Studenten. Mit Melodieen. Hrsg. von Gustav Braun. Berlin: Carl J. Klemann o. J. [1843], S. 151f. (Nr. 106).
DVA: V 6/450
Editorische Anmerkung:
Im "Liederbuch für Studenten" ist "Als wir jüngst in Regensburg waren" unter der Rubrik "Volkslieder" eingeordnet. Nachfolgend übernommen in:
- Neues Liederbuch für Studenten. (Text und Melodieen). Berlin: Verlag der Stuhrschen Buchhandlung 1844, S. 200 (Nr. 148); hier unter Weglassung der sechsten Strophe und mit der Überschrift "Donauschiffer-Lied".
- Auswahl deutscher Lieder, mit ein- und zweistimmigen Weisen. Sechste stark vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig: Serig’sche Buchhandlung 1844, S. 453f.; Überschrift "Bairisches Volkslied", Str. 6 hier als Str. 2 und mit einigen anderen Formulierungen (Str. 1: "Da war'n viele Holden, die mitfahren wollten"; Str. 3: "Und von hohem Bergesschlosse kam auf stolzem, schwarzen Rosse, adlig Fräulein Kunigund"; Str. 5 "Wem der Myrthenkranz geblieben, landet froh und sicher drüben"; Str. 6: "Als sie auf die Mitt' gekommen, kam ein großer Nix geschwommen, nahm das Fräulein Kunigund, fuhr mit ihr in des Strudels Grund").
last modified
10.07.2013 11:07