F. So geht es im Schnützelputzhäusel
(Scherzliederbuch 1941)
Text und Melodie: anonym
| Das Schnützelputzhäusel | ||
| 1. | So geht es im Schnützelputzhäusel, | |
| da singen und tanzen die Mäusel | ||
| und bellen die Schnecken im Häusel. | ||
| Im Schnützelputzhäusel, da geht es ganz toll, | ||
| da saufen die Tisch und die Bänke sich voll, | ||
| Pantoffel unter dem Bette. | ||
| 2. | So geht es im Schnützelputzhäusel: | |
| da singen und tanzen die Mäusel | ||
| und bellen die Schnecken im Häusel. | ||
| Es saßen zwei Ochsen im Storchennest, | ||
| sie hatten einander gar lieblich getröst | ||
| und wollten die Eier ausbrüten. | ||
| 3. | So geht es im Schnützelputzhäusel: | |
| da singen und tanzen die Mäusel | ||
| und bellen die Schnecken im Häusel. | ||
| Es zogen zwei Störche wohl auf die Wacht, | ||
| die hatten ihr Sache gar wohl bedacht | ||
| mit ihren großmächtigen Spießen. | | [S. 147] | |
| 4. | So geht es im Schnützelputzhäusel: | |
| da singen und tanzen die Mäusel | ||
| und bellen die Schnecken im Häusel. | ||
| Ich wüßte der Dinge noch mehr zu sagen, | ||
| die sich im Schnützelputzhäusel zugetragen, | ||
| gar lächerlich über die Maßen. | ||
| 5. | So geht es im Schnützelputzhäusel: | |
| da singen und tanzen die Mäusel | ||
| und bellen die Schnecken im Häusel. | ||
Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Schnurren, Scherz-, Lügen-, Schelmen- und Räuberlieder, Moritaten und allerlei Unsinn. Hrsg. und bearbeitet von Erwin Schwarz-Reiflingen. Illustriert von Hans Burghardt. Leipzig: Sikorski 1941, S. 146f.
DVA: V 1/19900
Dort folgende Herkunftsangabe: "Worte und Weise zuerst in Büsching von der Hagen, Volkslieder, 1807".
Dort illustriert mit folgender Abbildung:
last modified
21.06.2012 11:25