C. Zu Freiburg lebt und tat viel Buss
(Moritatenparodie 1943)
Text und Melodie: anonym
| Karl Pistorius | ||
| 1. | Zu Freiburg lebt und tat viel Buss | |
| Der Pfarrer Karl Pistorius; | ||
| |: Er, der zu Freiburg Pastor war, | ||
| Das Gute wollt er immerdar. :| | ||
| 2. | Daselbst wohnt auch ein Mägdulein, | |
| Die wollte gern Frau Pastor sein, | ||
| |: Verlockt ihn eines Abends spat, | ||
| Ein Knäblein war das Resultat. :| | ||
| 3. | Die Schand ertrug der Pastor nicht, | |
| Er bracht mit einem Kirchenlicht | ||
| |: Das neugeborne Knäblein um, | ||
| Entsätze dich, o Publikum :| | ||
| 4. | Die arme Mutter starb vor Gram, | |
| Eh sie noch aus den Wochen kam, | ||
| |: Und Kind und Mutter schlafen beid | ||
| Den Schlaf der ewgen Selugkeit. :| | ||
| 5. | Dem Tod durchs Rad entging der Pistor, | |
| Er schifft sich ein nach Baltimor, | ||
| |: Und büsset dort im fremden Land | ||
| Die Schuld als Essigfabrikant :| | ||
| 6. | Und die Moral von der Geschicht? | |
| Verführe keinen Pastor nicht, | ||
| |: Denn einer von der Geistlichkeit | ||
| Ist wahrlich keine Kleinigkeit! :| | ||
Moritaten, Moritaten! Wahre, erschröckliche Begebenheiten einem verehrlichen Publico zur Belehrung edieret durch Edmund Ullmann und gar kunstfertig niedergeschrieben und zum allgemeinen Verständnis in Bildern aufgezeichnet, dazu mit singbaren Noten versehen von Erik [= Hanns Erich Köhler]. Reichenberg: Ullmann Verlag 1943, o. S.
DVA: V 1/1950 fol
Dort folgende Herkunftsangabe: "Parodistische Moritat, seit 1850".
Editorische Anmerkung:
"Zu Freiburg lebt und tat viel Buß" fand in der Folge Aufnahme in weiteren Sammlungen historischer Moritatenparodien:
- Mord und Totschlag, Gift und Galle. Ausgewählt und vorgestellt von Frederik Hetmann, mit gar schauerlichen Bildern versehen von Günther Stiller. Frankfurt a.M., Wien, Zürich: Büchergilde Gutenberg 1968, S. 60 (nur Text);
- Krokodilstränen. Parodistische Bänkelballaden und Moritaten-Lieder. Gesammelt von Fritz Nötzoldt. Frankfurt a. M., Hamburg: Fischer 1970, S. 33f. (Melodie wie oben in Edition C).
last modified
18.03.2016 01:07