D. Zu Bethlehem geboren
(Geistliches Volkslied 1855)
Text: Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben
Melodie: anonym
| Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. | ||
| 1. | Zu Bethlehem geboren | |
| Ist uns ein Kindelein, | ||
| Das hab' ich mir erkoren, | ||
| Sein eigen will ich seyn. | ||
| Eja, eja, sein eigen will ich seyn! | ||
| 2. | In seine Lieb' versenken | |
| Will ich mich ganz hinab; | ||
| Mein Herz will ich ihm schenken, | ||
| Und Alles was ich hab', | ||
| Eja, eja, und Alles was ich hab'! | ||
| 3. | O Kindelein von Herzen | |
| Dich will ich lieben sehr, | ||
| In Freuden und in Schmerzen, | ||
| Je länger mehr und mehr, | ||
| Eja, eja, je länger mehr und mehr! | ||
| 4. | Dazu dein' Gnad' mir gebe, | |
| Bitt' ich aus Herzensgrund, | ||
| Daß ich allein dir lebe, | ||
| Jetzt und zu aller Stund', | ||
| Eja, eja, jetzt und zu aller Stund'! | ||
| 5. | Dich wahren Gott ich finde | |
| In meinem Fleisch und Blut, | ||
| Darum ich dann mich binde | ||
| An dich, mein höchstes Gut! | ||
| Eja, eja, an dich, mein höchstes Gut! | ||
| 6. | Laß mich von dir nicht scheiden, | |
| Knüpf' zu, knüpf' zu das Band | ||
| Der Liebe zwischen beiden, | ||
| Nimm hin mein Herz als Pfand! | ||
| Eja, eja, nimm hin mein Herz als Pfand! | ||
Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben von Franz Wilhelm Freiherrn von Ditfurth. Erster Theil: Geistliche Lieder. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1855, S. 95 (Nr. 10).
DVA: V 1/2490
Dort folgende Angabe: "Wort und Weise fast ganz übereinstimmend in: A. u. N. Gesänger etc. 1721."
Editorische Anmerkung:
Bei der erwähnten Quelle handelt es sich um: Alte und neue geistliche catholische außerlesene Gesänger auff Sonn- und fürnehme Festäg des gantzen Jahrs [...] Würtzburg: Kleyer 1721.
last modified
29.11.2011 12:12