C. Zu Bethlehem geboren
(Erstdruck mit Melodie 1638)
Text: Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben
Melodie: anonym
| Hertzopffer. | ||
| 1. | Zu Bethlehem geboren | |
| Jst uns ein kindelein | ||
| Daß hab ich außerkoren / | ||
| Sein eygen will ich | sein | [S. 81] | |
| Eya / Eya sein eigen will ich sein. | ||
| 2. | Jn seine Lieb versencken | |
| Will ich mich gar hinab; | ||
| Mein Herz will ich ihm schencken / | ||
| Und alles was ich hab Eya etc. | ||
| 3. | O Kindelein von hertzen | |
| Dich will ich lieben sehr: | ||
| Jn frewden und in schmertzen | ||
| Je länger mehr und mehr. Eya etc. | ||
| 4. | Darzu dein Gnad mir gebe | |
| Bitt ich auß Hertzengrund / | ||
| Daß ich allein dir lebe | ||
| Jetzt und zu aller stund. Eya etc. | ||
| 5. | Dich wahren Gott ich finde | |
| Jn meinem Fleisch und Blut / | ||
| Darumb ich dann mich binde | ||
| An dich mein höchstes Gut Eia etc. | ||
| 6. | Laß mich von dir nicht scheiden / | |
| Knüpff zu knüpff das band: | ||
| Die Liebe zwischen beyden | ||
| Nimbt hin mein Hertz zu pfand. Eia etc. | ||
Geistlicher /Psalter / in welchem / Die ausserlesenste / alt: und newe Kirch- / en und Haussgesang / neben den lieblich- / sten Psalmen Davids / verfasset seindt. / Colln [Köln] / MDCXXXVIII / In verlegung Peter Grevenbruchs, S. 80f.
DVA: B 50272 (GBA KölnG 1638a)
Editorische Anmerkung:
Nach Takt 7 stehen in der Vorlage Semibreven, die hier als ganze Noten wiedergegeben werden. In der Edition van Oorschots werden die Notenwerte für "ich sein Eya Eya" halbiert; vgl. Friedrich Spee: "Ausserlesene, Catholische, Geistliche Kirchengesäng". Ein Arbeitsbuch. Hrsg. von Theo G. M. van Oorschot. Tübingen, Basel 2005 (Friedrich Spee. Sämtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe, Bd. 4), S. 377.
last modified
08.07.2009 08:57